Seite 1 von 1

Welche Holzart . . . Bilder

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 20:27
von Andreas Meisel

Hallo Forumsgemeinde!

Ich habe da eine Aufgabe für unsere Holzart- Spezialisten: um welche Holzart könnte es sich hier handeln?

Den ‚Rohling’ habe ich als Brennholz- Klotz geschenkt bekommen, damals hätte ich wegen der Rinde auf Birne getippt . . .

Schöne Grüße,

ANDI

Buch

Buch




Keine Ahnung - aber schöne Schale! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 08:19
von Christoph Nowag




Re: Welche Holzart . . . Bilder

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 08:52
von Walter Heil

Hallo Andi,

wenn Du das Stück als Brennholzklotz gekriegt hast, spricht vieles dafür, dass es sich nicht um ein Holz aus dem afrikanischen oder südamerikanischen oder asiatischen oder sonstwo-Urwald handelt; daher passt Birnbaum schon. Die Rindeneinschlüsse und Fehler kommen mir bekannt vor. Was aber nicht heißt, dass es womöglich doch ein mir völlig unbekanntes Holz ist.

Gruß, Walter



Re: Welche Holzart . . . Bilder

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 10:00
von Franz Kessler

Hallo Andreas

Es spricht einiges für Birne, die Farbschattierungen und vorallem die hellbraunen Rindeneinschlüsse.

Egal welches Holz, die Schale sieht gut aus.

Gruß Franz



Re: Welche Holzart . . . Bilder

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 10:36
von Ulrich Bergmann
[In Antwort auf #27315]
Eher Vogelbeere?
Gruss
Uli



Re: Welche Holzart . . . Bilder

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 14:01
von Rolf Hertenstein

Ich habe gerade Vogelbeere verarbeitet, das ist es nicht. Aber wie sieht es mit Speierling aus?

Rolf




Re: Welche Holzart . . . Bilder

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 14:20
von Philipp

Tippe auch auf Birne. Meine Vogelbeere (so ein schönes, leider hierzulande völlig unterbewertes Holz) sieht auch deutlich anders aus, Speierling ist soweit ich ihn kenne wesentlich dunkler (eher wie Apfelkernholz).

Schöne Schale!

Gruß, Philipp




Re: Welche Holzart . . . Bilder

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 20:05
von stefan hopf
[In Antwort auf #27315]
Hallo Andreas,

auch ich sage, es ist Birne. Meine Birnenstücken mit "Stockflecken", die hellen Flächen, sehen auch so aus. Speierling ist viel dunkler. Wenn Du noch mehr davon hast, dämpfe das Holz vor der Bearbeitung.

Gruß Stefan