Reicht eine Bandsäge überhaupt?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Markus Bauer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Reicht eine Bandsäge überhaupt?

Beitrag von Markus Bauer »


Hallo,

ich kämpfe gerade mit meiner Bandsäge, wobei die Bandsäge wahrscheinlich nix dafür kann, es ist eher ein Problem der Anwendung...

Ich muss zur Zeit oft wechseln, zwischen:
- Drechsel-Rohlingen für Schalen, die ich Rund mache, (Mittleres bis Dickes Band)
- feineeren Rundungen von etwa 10 cm Durchmesser (dünnes Band)
- und Auftrennen Brettern, Gröbere Sägearbeiten (Dickes Band)

Abgesehen davon, dass die Säge (Emco BS-3) speziell bei den dicken Brummern zu schnell in die Knie geht, nervt mich einfach der dauernde Bandwechsel.

Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken eine größere BS zu kaufen, Rollen-DM etwa 50/60cm und die "kleine" Emco für die exakten feinen Arbeiten zu behalten.

Ist das völlig abstrus?

Oder wie macht ihr das? Wechselt ihr wirklich dauernd das Blatt, oder habt ihr auch manchmal 2 Sägen im Einsatz?
Oder wäre es eine Alternative, Sich eine große BS zu kaufen und für die kleineren Dinge bis 15 cm Durchmesser und einer Holzstärke von maximal 28mm sich eine Dekupiersäge zu kaufen? Pakcen die das, oder sind das eher Sägen für 10 mm Sperrholz?

Wäre nett, wenn jemand aus seinem Werkstatt-Alltag plaudern könnte,

Gruß,Markus


Jürgen zur Horst

Re: Reicht eine Bandsäge überhaupt?

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Markus,

Ich habe "nur" eine Bandsäge, stehe aber grundsätzlich auf dem Standpunkt, dass man nie genug Werkzeuge oder Maschinen haben kann. Das ist ja mehr eine Frage des persönlichen Standpunkts. Ich kenne jemanden, der hat so viel Oberfräsen, dass er (fast) keine Fräser mehr wechseln muß (Hallo! (er liest hier mit, traut sich aber nicht zu schreiben)).

Warum also keine zwei Bandsägen, wenn Du den Bedarf, Platz und die Mittel hast und es für Dich eine Erleichterung ist. Eine sinnvolle wirtschaftliche Betrachtung ergibt sich bei einem Hobby sowieso eher selten.

Tschüß Jürgen


Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Bandsägen.

Beitrag von Till »


Ich habe zwei Bandsägen, eine SR500 und eine Blockbandsäge zum Stämme auftrennen. Und für ganz feine Arbeiten noch eine Hegner Dekupiersäge. Nein, die reichen nicht aus. Hätte ich Platz und Geld würde ich mindestens noch eine 800er Zimmereibandsäge und eine BB315 mit Feinschnittblatt ergänzen.



Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: Reicht eine Bandsäge überhaupt?

Beitrag von Marc »


Hi,
da gibts doch ne Unterflurfrästisch mit ~5 Oberfräsen .vielleicht wäre das angebrachter..grins..
gruß


Andreas Meisel
Beiträge: 442
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Reicht eine Bandsäge überhaupt?

Beitrag von Andreas Meisel »

[In Antwort auf #27103]
Hallo Markus, Till, ...!

Also, ich hab 'traurigerweise auch nur' eine Bandsäge zur Verfügung,- eine Aggazzani700, und fahre fast immer mit dem selben Blatt . . .

Ich weiß, wir 'Hobbyisten' sollten Zeit fürn Blattwechsel haben, ich bilde mir nur in, dass es meist auch irgendwie ohne geht. Sprich Drechselrohlinge werden mit etwas mehr Schnitten auch mit einem 30er- Blatt 'rund', oder zuminest soweit, dass mir die ganze Drechselbank nicht um die Ohren fliegt . . .
Und häufig ähneln sich bei mir die Arbeiten thematisch, sodass ich mir auch den Wechsel erspare.
Brauche ich etwas feinere/engere Rundungen säge ich nur ganz grob vor, und schleife mit dem Schleifdorn (80er Papier) auf der Tischfräse nach. Funktioniert zumindest für meine Anwendungen gut genug.
Natürlich träume ich aber von einer zweiten (kleineren) Bandsäge, bleibt halt leider nur die Frage, WO ich die hinstellen soll;-))
(Ohne hier jemanden, der meine momentane Platz- Problematik kennt, zu einem Kommentar nötigen zu wollen....)

Viele Grüße und schönes Wochenende!

ANDI



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Reicht eine Bandsäge überhaupt?

Beitrag von Gerhard »


Hallo Markus,

ich hoffe, Du suchst nicht jemand, der dir das Vorhaben ausredet.

Dumm nur, daß dir passiert ist, was mir auch immer passiert. Bei einem Werkzeug einer bestimmten Kategorie kaufe ich mir meistens irgendwas "mittleres" oder "universelles". Hinterher merke ich dann, daß man eigentlich klein und groß braucht. Bei HKS, Akkuschrauber etc. so geschehen.

In deinem Fall: Kaufst Du dir eine große Bandsäge, ist deine alte Maschine zu groß für wirklich feine Arbeiten. Kaufst Du dir eine Hegner (damit kann man wirklich echtes, dickeres Holz schneiden - habe ich mal auf einer Messe gesehen) fehlt dir weiterhin eine Maschine für größere Dimensionen.

Eine zweite Maschine ist also sicher unbedingt notwendig. Und natürlich auch eine dritte.

Viele Grüße,
Gerhard



MaxS
Beiträge: 1556
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Reicht eine Bandsäge überhaupt?

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #27103]
Hallo Markus,

ich habe leider nur eine Bandsäge mit 450er Rollen. Für eine zweite habe ich schlicht den Platz nicht, das Geld wäre noch eine andere Sache, aber man kann sich günstige Angebote suchen und sparen.

Wenn du dir eine größere kaufen willst, dann schau dir doch mal Gebrauchte an, falls es dein Platz erlaubt, kannst du auch ruhig eine Maschine mit größeren Rollen nehmen. Das schadet nie, vor Allem bei schweren Anwendungen wie Auftrennen und dem Zurichten von (nassen) Rohlingen. Jedes cm Schnitthöhe ist mehr als gut angelegt, vorausgesetzt die Maschine ist entsprechend stabil konstruiert. Also eine ältere Gussmaschine oder eine neuere Maschine der Profiliga, Heinz Rösch hat zB eine schöne Hema Garant 700, wenn ich mich nicht irre.

Herzliche Grüße von einem Maschinenfreak
Max


Markus Bauer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Reicht eine Bandsäge überhaupt?

Beitrag von Markus Bauer »


Halo, danke erstmal für die Zahlreichen Antworten.

Ich bin gerade akut am überlegen, ob ich nicht eine große gebrauchte bandsäge kaufe, die ich draussen stehen lasse (Überdacht). Dann kann ich die groben dinger draussen machen (Dreck). Und im Keller hab ich ne kleinere, feinere.

Aber natürlich geht dann nachts nix und am Sonntag auch nciht.

Ich weiß, die Entscheidung kann mir keiner abnehmen...
Gruß,Markus


Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Reicht eine Bandsäge überhaupt?

Beitrag von Martin Höche »

[In Antwort auf #27103]
Hallo
Ich kann Dir nur zuraten. Auch ein Hobbytischler steht eigentlich immer unter Zeitdruck.Ich habe eine mit 800er Rollen und eine mit 250er.Das gleiche gilt für Fräsen und Handmaschinen (alles ersteigert)Allerdings habe ich (dem Herrgott sei Dank) Platz ohne Ende.Bremsen tut mich nur meine Frau und der Kontoauszug.

Gruß Martin Höche



uli schiekofer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Reicht eine Bandsäge überhaupt?

Beitrag von uli schiekofer »


hallo,
ich wuerde sogar noch einen schritt weitergehen: der hobbytischler steht noch mehr unter zeitdruck als der profi, denn wenn man schon mal in die werkstatt verschwinden darf, muessen augenblicklich resultate sichtbar sein. ein komplettes kinderzimmer in 2 stunden .... ;-)))
gruesse
uli



Antworten