Konstruktion einer Kommode
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Konstruktion einer Kommode
Hallo zusammen, ich hab mal eine blöde Frage. Ich möchte mir (statt eines geplanten Schrankes) eine Kommode aus Erle bauen. Damit man die überall hin stellen kann, möchte ich auch die Rückwand aus massivem Holz fertigen. Dabei habe ich Sorge, daß mir die Arbeit des Holzes einen Strich durch die Konstruktion bereitet. Auf was muß ich achten?
Viele Grüße und Dank im Voraus,
Axel.
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Konstruktion einer Kommode
Hallo Axel,
1. Die Rückwand als Rahmen-Füllungskonstruktion ausführen.
2. Trockenes Holz (Feuchte
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Konstruktion einer Kommode
Sorry, da ist mit dem Beitrag was schief gelaufen; es sollte weiter gehen: (Feuchte
Re: Konstruktion einer Kommode
Hallo Axel ! Bei der rückwand rahmen- füllungskonstruktion darauf achten , daß die füllungen nicht breiter als 300 mm breit sind. Die einzelnen Hölzer aus denen du die rahmen und füllungen verleimst sollten nicht breiter als ca. 100mm sein. Wenn du diese regeln beachtest wirst du auch keine allzu großen Probleme mit dem arbeiten des holzes haben. Viel Erfolg J. Tuschy
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Konstruktion einer Kommode
[In Antwort auf #2101]
Dritter Versuch: Feuchte kleiner gleich 10%, gilt für alles Holz beim Möbelbau, Informationen über Suchmaschinen im Internet oder in Fachbüchern wie Spannagel, Nutsch, Frid. Viel Erfolg beim Bau!
Gruß, Walter
Dritter Versuch: Feuchte kleiner gleich 10%, gilt für alles Holz beim Möbelbau, Informationen über Suchmaschinen im Internet oder in Fachbüchern wie Spannagel, Nutsch, Frid. Viel Erfolg beim Bau!
Gruß, Walter
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Konstruktion einer Kommode
Danke! Dann mach ich´s so. Auf die Breite der verleimten Bretter hab ich jedoch keinen Einfluß, da ich gezwungen bin, *Leimholzplatten* zu kaufen. Aber es gibt schlimmeres... :-)
Liebe Grüße,
Axel.
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Konstruktion einer Kommode
Hallo Walter,
ich vermute mal, du wolltest 'kleiner gleich' als '<=' schreiben. Da macht die Forensoftware aber nicht mit. Der Grund ist, daß HTML, also die Sprache, in der Internetseiten geschrieben werden, nicht erlaubt ist. Und die '<- bzw. >-Zeichen' sind ein Sprachelement von HTML. Deshalb funktioniert das nicht. Wie ich das trotzdem geschafft habe? Ich habe anstelle von '<' die HTML-Umschreibung '<' benutzt. Ist ziemlich umständlich, aber du hast ja eine bessere Möglichkeit gefunden.
Gruß, Wolfgang
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Konstruktion einer Kommode
Hallo Wolfgang,
das stimmt aber ganz und gar! Vielen Dank für den Hinweis!
Gruß, Walter