Hallo,
habe von Jörg die Radialsäge Omga 450, BJ ca. Anfang 80er Jahre erworben. Leider hat Jörg dazu keine Unterlagen mehr.
Hat jemand noch eine Betriebsanleitung und wichtiger noch evtl. ET-Liste mit Explosionszeichnung für diese Säge?
Die Anleitung ist nicht ganz so wichtig, da kann man auch z.B. DEWALT heranziehen, aber da ich die Maschine nach langer Standzeit bei Jörg intensiv reinigen und schmieren möchte wäre eine Explosionszeichnung sehr hilfreich.
Gruß
Heinz
Omga Radialsäge Anleitung - Ersatzteile
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Omga Radialsäge Anleitung - Ersatzteile
Hallo Heinz,
die Marke existiert noch, wenn auch seit einigen Jahre unter einem anderen italienischen Dach. Radialkreissägen sind auch aktuell im Programm: https://www.omga.it/de/7-radialkreissaegen
Ich würde mutmaßen, dass man die Maschine auch ohne Explosionszeichnung demontieren und warten kann - mit ist aber immer besser, klar. Ich gehe davon aus, dass es nicht all zu viele komplexe Bauteile geben wird. Die Zerlegung könnte sicher an mancher Stelle länger dauern als nötig, aber das sollte machbar sein. Ich würde einfach mal anfangen zu schrauben...
Du könntest aber natürlich auch beim Hersteller anfragen - vielleicht hast Du ja Glück.
Grüße
Max
die Marke existiert noch, wenn auch seit einigen Jahre unter einem anderen italienischen Dach. Radialkreissägen sind auch aktuell im Programm: https://www.omga.it/de/7-radialkreissaegen
Ich würde mutmaßen, dass man die Maschine auch ohne Explosionszeichnung demontieren und warten kann - mit ist aber immer besser, klar. Ich gehe davon aus, dass es nicht all zu viele komplexe Bauteile geben wird. Die Zerlegung könnte sicher an mancher Stelle länger dauern als nötig, aber das sollte machbar sein. Ich würde einfach mal anfangen zu schrauben...
Du könntest aber natürlich auch beim Hersteller anfragen - vielleicht hast Du ja Glück.
Grüße
Max
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Omga Radialsäge Anleitung - Ersatzteile
Hallo Max,
hatte heute schon Kontakt mit Italien. Antwort: Diese Maschine wurde nicht von uns (Dierregi srl) hergestellt.
Die haben Omga übernommen und von 40 Jahre alten Maschinen sind die Unterlagen wohl weg.
Werde dann mal losschrauben, ist ja keine Raketentechnik.
Gruß
Heinz
hatte heute schon Kontakt mit Italien. Antwort: Diese Maschine wurde nicht von uns (Dierregi srl) hergestellt.
Die haben Omga übernommen und von 40 Jahre alten Maschinen sind die Unterlagen wohl weg.
Werde dann mal losschrauben, ist ja keine Raketentechnik.
Gruß
Heinz
Re: Omga Radialsäge Anleitung - Ersatzteile
Hallo Heinz,
das war ja leider zu befürchten...
Ich denke auch, dass das technisch nichts wildes sein sollte. Vermutlich eher gemütliches Schrauben, reinigen und wieder montieren - das kann ja auch mal schön sein.
Viel Spaß!
Max
das war ja leider zu befürchten...
Ich denke auch, dass das technisch nichts wildes sein sollte. Vermutlich eher gemütliches Schrauben, reinigen und wieder montieren - das kann ja auch mal schön sein.
Viel Spaß!
Max