Ich möchte meine handwerklichen Fähigkeiten ausbauen und sitze gerade an meinen ersten Bauprojekten mit Handwerkzeugen. Gerade baue ich kleine Schachteln. Gerne später auch größeres.
Ich probiere viel von Heiko Rech zu lernen.
Ich habe aber Probleme, die Hölzer auf die passgenaue Größe zu hobeln. Ich tue mir besonders schwer das Hirnholz von 8mm dicken Eichenbrettern zu hobeln. Ich verwende einen 20° Einhandhobel von Dictum. Ich komme kaum oder nur sehr "staubig" voran.
Ich bringe deshalb 2 Fragen mit:
1. Ist es realistisch, das Hobeleisen zu schärfen und damit das Hirnholz schneiden zu können?
2. Oder lohnt sich direkt ein zusätzlicher Flachwinkel-Hobel?
Der Platz in meiner Bude ist begrenzt. Ich tendiere bei dieser Option zu einem weiteren Einhandhobel, befürchte aber, dass dies obsolet sein könnte und ein 62er Flachwinkel den ersten Dictum-Hobel besser ergänzen könnte

Was denkt ihr? Danke im Voraus!