Hallo
Ich hatte immer eine TS 55 und mir einen Tischeinsatz gebaut. Die TS habe ich verschenkt.
Ich überlegte jetzt eine TS60 zu holen und bin über die dabei über TSV gestolpert. Bei beschichtete Plattenwerkstoffen ist das natürlich ganz nett.
Das Gerät ist natürlich nicht explizit für den Einbau gedacht, dass weiß ich schon. Ließe sich aber aufgrund der schön großen Grundplatte, ganz gut einbauen, denke ich. Das gilt für TS 60 und TSV 60.
Beim Einbau ist die TS natürlich unten im Tisch verbaut. Wenn man keinen Vorritzer hat, fährt man an der Schiene normalerweise 1 mm im Gleichlauf rüber und dann gegenläufig durch. Im Tisch kann man das eher schlecht machen. Da schiebt man ja das Werkstück durch und fummelt nicht herum.
Sollte ich also lieber das Modell mit dem Vorritzer nehmen oder ist das rausgeschmissenes Geld?
Danke
Festool TSV 60 zum Einbau sinnvoll? Vorritzer?
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Festool TSV 60 zum Einbau sinnvoll? Vorritzer?
Hallo Tim,
ich kenne die TSV60 nur aus dem Prospekt, aber bevor du sie anschaffst solltest du prüfen, wie weit der Vorschneider rausschauen kann, bzw ob du den Vorschneider überhaupt nutzen kannst, wenn die Säge im Tisch eingebaut ist.
Es grüßt Johannes
ich kenne die TSV60 nur aus dem Prospekt, aber bevor du sie anschaffst solltest du prüfen, wie weit der Vorschneider rausschauen kann, bzw ob du den Vorschneider überhaupt nutzen kannst, wenn die Säge im Tisch eingebaut ist.
Es grüßt Johannes
Re: Festool TSV 60 zum Einbau sinnvoll? Vorritzer?
Natürlich
Würde eine Alu Platte bauen.
Schau mit das mal beim Händler von der Höhe her an.
Würde eine Alu Platte bauen.
Schau mit das mal beim Händler von der Höhe her an.
Re: Festool TSV 60 zum Einbau sinnvoll? Vorritzer?
Wobei das eigentlich funktionieren müsste, da ist ja normalerweise die Schiene drunter.
Schiene oder dünne Platte ist ja dann egal.
Grüße
Tim
Schiene oder dünne Platte ist ja dann egal.
Grüße
Tim