Spaltkeilaufnahme von Ulmia KS1 hat Spiel
Verfasst: So 10. Sep 2023, 22:26
Hallo an alle,
Achtung, es wird kompliziert.
Bei meiner Ulmia KS1 hat die Befestigung des Spaltkeils Spiel. Als Folge wackelt der Spalkeil nicht nur, er befindet sich auch tendenziell zu weit links, wodurch das Holz leicht nach links geführt wird.
Die Spaltkeilaufnahme allein sieht so aus:
Auf diesem Foto sieht man, wo die Aufnahme befestigt wird. Ganz innen die Welle, im äußeren Rohr erkennt man ein Innengewinde.
Die Spaltkeilaufnahme wird mittels dieses Teils (ich nenne es jetzt mal "Schraube", gibt es einen Fachbegriff dafür?) auf das Rohr geschraubt.
Wenn ich die "Schraube" mal ohne die Spaltkeilaufnahme bis zum Anschlag (im Rohr gibt es einen Anschlag) einschraube, bleibt ein Abstand zwischen Schraubenkopf und dem "Rohr" von 4,2mm
Mit der eigentlichen Spaltkeilaufnahme montiert sieht das so aus:
Wenn ich die Höhe des Sägeblatts verstelle bewegt es sich nicht exakt senkrecht nach unten sondern in einer leichten Kurve. Damit der Spaltkeil dabei auf gleicher Höhe bleibt ist die Aufnahme drehbar gelagert und bleibt mittels einer Schraube unterhalb der Welle immer horizontal.
Diese "Lagerung" wird erreicht indem:
a) der Abstand zwischen "Schraube" und "Rohr" exakt der Stärke der Spaltkeilaufnahme an der entsprechenden Stelle entspricht (4,2mm): b) der Durchmesser der "Schraube" an ihrer glatten Stelle dem Innendurchmesser der entsprechenden Stelle der Spaltkeilaufnahme entspricht bzw. entsprechen sollte:
Der glatte Bereich (s. Markierung) hat einen Durchmesser von 44mm, die Spaltkeilaufnahme hat an der entsprechenden Stelle 44,1mm (mit einer mechanischen Schublehre gemessen). Wegen dieser Differenz hat die Aufnahme Spiel. Wie man sieht, ist die Spaltkeilaufnahme aus Aluminium und hat mit den Jahren offenbar Spiel bekommen. Von einem Nachbarn habe ich schon mehrere unterschiedlich dünne Stahlbleche bekommen, ein 0,05mm-Blech habe ich gerade so zwischen "Schraube" und Spaltkeilaufnahme bekommen und das ganze geschafft zu montieren. Sah so aus (Es war aber immer noch zu viel Spiel vorhanden): Am liebsten hätte ich eine neue, exakt gefräste Spaltkeilaufnahme. Ich sehe eigentlich auch keinen weg drum rum. Fräsen wäre kein Problem, kenne Leute die mir das machen könnten. Das Problem ist: ich kann selbst nicht die entsprechende Datei erstellen (DXF?); auch müsste jemand noch professionell nachmessen. (Ich habe nur eine mechanische Schublehre).
Hat jemand Rat? Das gleiche Problem gehabt?
Danke für’s Lesen bis hierher.
Achtung, es wird kompliziert.
Bei meiner Ulmia KS1 hat die Befestigung des Spaltkeils Spiel. Als Folge wackelt der Spalkeil nicht nur, er befindet sich auch tendenziell zu weit links, wodurch das Holz leicht nach links geführt wird.
Die Spaltkeilaufnahme allein sieht so aus:
Diese "Lagerung" wird erreicht indem:
a) der Abstand zwischen "Schraube" und "Rohr" exakt der Stärke der Spaltkeilaufnahme an der entsprechenden Stelle entspricht (4,2mm): b) der Durchmesser der "Schraube" an ihrer glatten Stelle dem Innendurchmesser der entsprechenden Stelle der Spaltkeilaufnahme entspricht bzw. entsprechen sollte:
Der glatte Bereich (s. Markierung) hat einen Durchmesser von 44mm, die Spaltkeilaufnahme hat an der entsprechenden Stelle 44,1mm (mit einer mechanischen Schublehre gemessen). Wegen dieser Differenz hat die Aufnahme Spiel. Wie man sieht, ist die Spaltkeilaufnahme aus Aluminium und hat mit den Jahren offenbar Spiel bekommen. Von einem Nachbarn habe ich schon mehrere unterschiedlich dünne Stahlbleche bekommen, ein 0,05mm-Blech habe ich gerade so zwischen "Schraube" und Spaltkeilaufnahme bekommen und das ganze geschafft zu montieren. Sah so aus (Es war aber immer noch zu viel Spiel vorhanden): Am liebsten hätte ich eine neue, exakt gefräste Spaltkeilaufnahme. Ich sehe eigentlich auch keinen weg drum rum. Fräsen wäre kein Problem, kenne Leute die mir das machen könnten. Das Problem ist: ich kann selbst nicht die entsprechende Datei erstellen (DXF?); auch müsste jemand noch professionell nachmessen. (Ich habe nur eine mechanische Schublehre).
Hat jemand Rat? Das gleiche Problem gehabt?
Danke für’s Lesen bis hierher.