Hallo,
ein neues Bett soll gemacht werden. Boxspringbetten haben einen hohen Aufbau. Ich hätte gerne ein Holzbett, welches einen Teil des Aufbaus aufnimmt und somit wirkt wie ein normales Bett.
Das Projekt ist schon recht weit fortgeschritten. Doch erst jetzt fällt mir auf, dass der 30 cm hohe Rahmen mit den Füßen verübelt wird. Hier trifft Langholz auf Querholz.
Im Vordergrund sind die Füße zusehen, die mit Domino Dübel an den Kopfseiten verbunden werden sollen. Das breite Brett im Hintergrund ist ein Seitenteil.
Meine Frage nun ist, ist das Risiko vertretbar? Oder muss eine andere Verbindung her, damit das Querholz nicht irgend wann reißt?
Herzliche Grüße
Heinz
Verbindung Langholz/Querholz
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 26. Okt 2022, 21:59
Re: Verbindung Langholz/Querholz
Bei der Breite der Seitenteile sehe ich da schon Probleme. Zwei Lösungen fallen mir dazu ein. Entweder verschrauben, dazu in die Seitenteile Langlöcher anbringen. Die Löcher könnte man innen nochmals absetzen, evtl. 15 bis 20 mm. Dann könnte man Unterlegscheiben verwenden und die Schraubköpfe wären auch versenkt.
Die andere Möglichkeit wöre, an die Füße eine Gratfeder anzuhobeln oder frösen und in den Seitenteilen eine Gratnut anzubringen.
Viel Erfolg und Gruß
Michael
Die andere Möglichkeit wöre, an die Füße eine Gratfeder anzuhobeln oder frösen und in den Seitenteilen eine Gratnut anzubringen.
Viel Erfolg und Gruß
Michael
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Verbindung Langholz/Querholz
Guuden,
Sorry, irgendwie hier doppelt erschienen!
Gut Holz!
Justus
Sorry, irgendwie hier doppelt erschienen!
Gut Holz!
Justus
Zuletzt geändert von Konrad Holzkopp am Sa 29. Jul 2023, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gut Holz!
Justus
Justus
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Verbindung Langholz/Querholz
Guuden,
bei passend getrocknetem Holz, und wenn die Teile nicht im einen nassen Keller
oder in den Regen gestellt werden, sehe ich kein Problem.
Gut Holz!
Justus
Wer trotzdem mit erheblichen Feuchteschwankungen rechnet
kann die Teile graten. Am unteren Ende fix befestigen, den Teil darüber arbeiten kassen.
bei passend getrocknetem Holz, und wenn die Teile nicht im einen nassen Keller
oder in den Regen gestellt werden, sehe ich kein Problem.
Gut Holz!
Justus
Wer trotzdem mit erheblichen Feuchteschwankungen rechnet
kann die Teile graten. Am unteren Ende fix befestigen, den Teil darüber arbeiten kassen.
Gut Holz!
Justus
Justus