Die besten/schlechtesten Käufe im letzten Jahr
-
- Beiträge: 418
- Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24
Die besten/schlechtesten Käufe im letzten Jahr
Welches waren die drei besten und welches die drei schlechtesten Käufe in diesem Jahr? Oder anders gefragt: Was würdet ihr sofort wieder kaufen und was auf keinen Fall?
Gruß Detlef
Re: Die besten/schlechtesten Käufe im letzten Jahr
Die Besten Einkäufe 2005:
1) Festool TS 75 EBQ Plus -- Tolle Säge!!!
2)Japan Turbo Sägeblatt für Gestellesäge -- Macht Spass und esrpart des Fitness Training.
3) Steckschlüssel satz von FACOM -- Hat zwar nix mit Holz zu tun aber ist fürs Schrauben am Motorrad und Auto über jeden Zweifel erhaben.
Schlechtes war jetzt so nichts dabei. Ich habe schon viel Lehrgeld in den letzten Jahren geszahlt, und irgendwann lernt mann mit Qualität und Preis Leistung umzugehen.
Hoffe es wird noch mehr nächstes Jahr.
Gruss
Muri
Spezial Kreissägeblätter
Hallo Detlef,
das kann vieleicht ganz interessant werden. Ich würde vorschlagen, daß wir unsere "Top-Anschaffung" in die jeweilige Überschrift stellen und uns versuchen, hier auf Maschinen und Zubehör zu beschränken.
Top 1:
Ich habe dieses Jahr viel über Sägeblätter gelernt. Mit den richtigen Blättern konnte ich das Leistungsspektrum meiner TKS deutlich erweitern
- Längsschnittblatt von Freud
- Hohl- Dachzahnblatt von Freud
- alte B&D HKS mit neuem Sägeblatt -> eine ganz neue Maschine
und eine
Top 2: Jet Kleindrechselbank. Jet macht mit dieser Maschine einen sehr guten Eindruck bei mir
Flop 1: Billigversion der Kleindrechselbank (in meinem Fall von Holzmann)
Flop 2: Anschaffung eines Doppelschleifers
Bei mir waren in diesem Jahr eher Handwerkzeuge (Veritas Hobel...) die Highlights.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Die besten/schlechtesten Käufe im letzten Jahr
[In Antwort auf #17537]
hallo,
ich brauche nur noch sehr wenig neues Werkzeug und kaufe mit viel Überlegung.
Gute Käufe im letzten Jahr waren
- ein Veritas Flachwinkel-Putzhobel
- ein Ulmia Schrupphobel
- eine Ece-Gestellsäge 60 cm mit Längsschnittblatt
- ein Ulmia Feilkloben zum Sägeblätterschärfen
- eine Solo Kettensäge
- eine Schröckenfuchs Gestrüpp-Sense (läuft fast von allein - es ist unglaublich!)
- ein Anant Nr ?? (kleiner Simshobel)
- ein Anant Nr. 4 (Putzhobel)
- ein Anant Nr. 7 (Rauhbank)
Die Rauhbank ist ganz neu und ich bin noch am Feintunen. Die Anant-Hobel sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis her unschlagbar. Man muss halt ein bisschen tunen.
Schlechte Käufe habe ich eigentlich keine gemacht. Im Vorjahr habe ich eine Kress Oberfräse gekauft. Sie ist sehr leicht und ich habe sie schon ein paar mal bis an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit getrieben. Nach ein paar Wochen ging der Schalter kaputt, da die Firma Kress aber nur ein paar Dörfer weiter residiert, war der Austausch eine schnelle und kostenlose Angelegenheit. Ich habe diese Maschine gekauft, weil man sie auch als Handschleifer benutzen kann und weil sie einen Euro-Einspannhals hat. Als Handschleifer ist sie unschlagbar und ich vermute, dass sie dafür ursprünglich konstruiert wurde.
Zu meiner Überraschung arbeite ich weniger mit der Oberfräse, als ich gedacht hatte. Es war kein ausgesprochen schlechter Kauf, aber so richtig zufrieden bin auch nicht.
mit freundlichem Gruss
reinhold
hallo,
ich brauche nur noch sehr wenig neues Werkzeug und kaufe mit viel Überlegung.
Gute Käufe im letzten Jahr waren
- ein Veritas Flachwinkel-Putzhobel
- ein Ulmia Schrupphobel
- eine Ece-Gestellsäge 60 cm mit Längsschnittblatt
- ein Ulmia Feilkloben zum Sägeblätterschärfen
- eine Solo Kettensäge
- eine Schröckenfuchs Gestrüpp-Sense (läuft fast von allein - es ist unglaublich!)
- ein Anant Nr ?? (kleiner Simshobel)
- ein Anant Nr. 4 (Putzhobel)
- ein Anant Nr. 7 (Rauhbank)
Die Rauhbank ist ganz neu und ich bin noch am Feintunen. Die Anant-Hobel sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis her unschlagbar. Man muss halt ein bisschen tunen.
Schlechte Käufe habe ich eigentlich keine gemacht. Im Vorjahr habe ich eine Kress Oberfräse gekauft. Sie ist sehr leicht und ich habe sie schon ein paar mal bis an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit getrieben. Nach ein paar Wochen ging der Schalter kaputt, da die Firma Kress aber nur ein paar Dörfer weiter residiert, war der Austausch eine schnelle und kostenlose Angelegenheit. Ich habe diese Maschine gekauft, weil man sie auch als Handschleifer benutzen kann und weil sie einen Euro-Einspannhals hat. Als Handschleifer ist sie unschlagbar und ich vermute, dass sie dafür ursprünglich konstruiert wurde.
Zu meiner Überraschung arbeite ich weniger mit der Oberfräse, als ich gedacht hatte. Es war kein ausgesprochen schlechter Kauf, aber so richtig zufrieden bin auch nicht.
mit freundlichem Gruss
reinhold
Re: Die besten/schlechtesten Käufe im letzten Jahr
[In Antwort auf #17537]
hallo,
ein sehr guter kauf in diesem jahr war das japan-saegenset vom hausherrn,
seitdem schneide ich wieder viel mehr mit der hand und macht auch noch spass,
schlechtester kauf war ein schleiftein minderwertiger qualitaet, allerdings hat er auch nur 1 gekostet (ihr wisst schon wo****)
nicht wirklich zufrieden bin ich mit dem kauf der stichsaege makita 4341ct,
die schnittfuehrung hat sehr viel spiel (fast wie die alte gruene bosch), da hatte ich mehr qualitaet erwartet,
gruss
ruedi
hallo,
ein sehr guter kauf in diesem jahr war das japan-saegenset vom hausherrn,
seitdem schneide ich wieder viel mehr mit der hand und macht auch noch spass,
schlechtester kauf war ein schleiftein minderwertiger qualitaet, allerdings hat er auch nur 1 gekostet (ihr wisst schon wo****)
nicht wirklich zufrieden bin ich mit dem kauf der stichsaege makita 4341ct,
die schnittfuehrung hat sehr viel spiel (fast wie die alte gruene bosch), da hatte ich mehr qualitaet erwartet,
gruss
ruedi
Re: Die besten/schlechtesten Käufe im letzten Jahr
[In Antwort auf #17537]
Ich habe dieses Jahr mehrere Sachen angeschafft :
- eine Festo Basis, mit Basis 1A Modul, dazu die große Tischverbreiterung, den neuen Basis Längs-Anschlag und das Basis 5 Modul!(Mit MPX-Anschlag-Brettern:-))
Alles in allem habe ich dafür rund 850 Euro dafür ausgegeben. Alles vom #####! Aber alle Teile in 1A Zustand!
- dann habe ich noch einen Bosch Excenter-Schleifer angeschafft. ISt zwar ein grüner, aber für meine Bedürfnisse TOP. HAt 69 Euro gekostet. Hätte zwar auch lieber den 125er Rotex, aber dafür hat mir einfach das Kleingeld gefehlt!
- der schlechteste Kauf diese Jahr war eindeutig die Schmiege für die Festo-Schiene! (Das alte Modell!!) Bin damit garnicht zufrieden! Ist nicht genau, und die Skala stimmt auch nicht wirklich!
Ich habe dieses Jahr mehrere Sachen angeschafft :
- eine Festo Basis, mit Basis 1A Modul, dazu die große Tischverbreiterung, den neuen Basis Längs-Anschlag und das Basis 5 Modul!(Mit MPX-Anschlag-Brettern:-))
Alles in allem habe ich dafür rund 850 Euro dafür ausgegeben. Alles vom #####! Aber alle Teile in 1A Zustand!
- dann habe ich noch einen Bosch Excenter-Schleifer angeschafft. ISt zwar ein grüner, aber für meine Bedürfnisse TOP. HAt 69 Euro gekostet. Hätte zwar auch lieber den 125er Rotex, aber dafür hat mir einfach das Kleingeld gefehlt!
- der schlechteste Kauf diese Jahr war eindeutig die Schmiege für die Festo-Schiene! (Das alte Modell!!) Bin damit garnicht zufrieden! Ist nicht genau, und die Skala stimmt auch nicht wirklich!
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 18:35
Re: Die besten/schlechtesten Käufe im letzten Jahr
FU für die Drechselbank
Tormek zum Schärfen
Felder Silent-Power-Steilzahnsägeblatt
Schlechteste, das würde zu lange.
Gruß Jeli
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Die besten/schlechtesten Käufe im letzten Jahr
[In Antwort auf #17537]
Also, ich hatte jede Menge Spaß mit der kleinen Oberfräse von Festo (OF1010) mit FS und allem Drumherum (das Nichtvorhandensein der Feineinstellungen in der Grundaustattung ist allerdings eine Schande!) und dem ebenfalls kleinen Sauger derselben Marke (CT Mini). Viel mehr als erwartet (aber wohl wie von allen hier im Forum prophezeit) kommt die Flachdübelfräse (nein, nicht Lamello, sonderm Dewalt; ist aber trotzdem sehr gut) zum Einsatz und ich bin noch immer jedesmal erstaunt, wenn ich die Metabo Lackfräse anwerfe, wie gut dieses Teil selbst den übelst verunstalteten Hölzern tut.
Etwas hinter meinen Erwartungen blieb der Duplex von Festo (auch, weil sauteuer), aber ich gebe zu, vielleicht waren meine Erwartungen etwas zu hoch.
So richtig in den Sand gesetzt hab ich aber heuer zum Glück nix. (Das war alles letztes Jahr, vor meinen Forum-Zeiten, zB. Die Einhell OF oder die Kinzo TBM, die sich nichtmal zusammenbauen ließ, weil die Säule dicker war, als die dazugehörige Aufnahme, hab das Ding dann mit Schaudern zurückgeschmissen und seither wirklich nur noch nach dem Motto "G'scheit oder gar nicht" eingekauft)
Reinhard
Also, ich hatte jede Menge Spaß mit der kleinen Oberfräse von Festo (OF1010) mit FS und allem Drumherum (das Nichtvorhandensein der Feineinstellungen in der Grundaustattung ist allerdings eine Schande!) und dem ebenfalls kleinen Sauger derselben Marke (CT Mini). Viel mehr als erwartet (aber wohl wie von allen hier im Forum prophezeit) kommt die Flachdübelfräse (nein, nicht Lamello, sonderm Dewalt; ist aber trotzdem sehr gut) zum Einsatz und ich bin noch immer jedesmal erstaunt, wenn ich die Metabo Lackfräse anwerfe, wie gut dieses Teil selbst den übelst verunstalteten Hölzern tut.
Etwas hinter meinen Erwartungen blieb der Duplex von Festo (auch, weil sauteuer), aber ich gebe zu, vielleicht waren meine Erwartungen etwas zu hoch.
So richtig in den Sand gesetzt hab ich aber heuer zum Glück nix. (Das war alles letztes Jahr, vor meinen Forum-Zeiten, zB. Die Einhell OF oder die Kinzo TBM, die sich nichtmal zusammenbauen ließ, weil die Säule dicker war, als die dazugehörige Aufnahme, hab das Ding dann mit Schaudern zurückgeschmissen und seither wirklich nur noch nach dem Motto "G'scheit oder gar nicht" eingekauft)
Reinhard
Re: Die besten/schlechtesten Käufe im letzten Jahr
[In Antwort auf #17537]
Hallo Detlef,
Fehlkäufe sollten eigentlich dank umfangreicher Informationen vor dem Kauf, sowie dank des Forums, vermeidbar sein.
Das einige der angeschaften Geräte "zu" teuer waren/sind, für die selteneren Einsätze, ist eine andere Sache. Mangels Alternativen beisst man schon mal in den sauren Apfel, und erfreut sich trotzdem an einem schönen Werkzeug, bzw. einer schönen Maschine.
So gibt es auch Maschinen, die einem sehr lange, manchmal Jahre im Kopf herumspuken, diese dann endlich in der eigenen Werkstatt zu haben ist ein wunderbares Gefühl.
Ein solch schönes Erlebnis war für mich die Inbetriebnahme der eigenen Hobelbank.
Ähnlich ging es mir mit der lang ersehnten Tischbohrmaschine TB E 5014, der tannengrünen Variante einer flüsterleisen Flott.
Mit weitaus weniger Emotionen habe ich den Winkelpoliere PE 12/175, des bekannten schwäbischen Herstellers angeschaft, der mir zukünftig bei glänzenden Wachsoberflächen behilflich sein wird. Seine Feuertaufe hat er an unserem 14 Jahre alten PKW, in Form von glänzenden Ergebnissen bestanden.
Des weiteren erfüllen ein 30mm Famag-Bohrmax Topfbohrer, sowie Gehrmaß von ECE und Zinkenanreisshilfe Hedü, zu 100% ihre Aufgaben, die Teile stammen vom Forumschef!
Gruß Dietrich
Hallo Detlef,
Fehlkäufe sollten eigentlich dank umfangreicher Informationen vor dem Kauf, sowie dank des Forums, vermeidbar sein.
Das einige der angeschaften Geräte "zu" teuer waren/sind, für die selteneren Einsätze, ist eine andere Sache. Mangels Alternativen beisst man schon mal in den sauren Apfel, und erfreut sich trotzdem an einem schönen Werkzeug, bzw. einer schönen Maschine.
So gibt es auch Maschinen, die einem sehr lange, manchmal Jahre im Kopf herumspuken, diese dann endlich in der eigenen Werkstatt zu haben ist ein wunderbares Gefühl.
Ein solch schönes Erlebnis war für mich die Inbetriebnahme der eigenen Hobelbank.
Ähnlich ging es mir mit der lang ersehnten Tischbohrmaschine TB E 5014, der tannengrünen Variante einer flüsterleisen Flott.
Mit weitaus weniger Emotionen habe ich den Winkelpoliere PE 12/175, des bekannten schwäbischen Herstellers angeschaft, der mir zukünftig bei glänzenden Wachsoberflächen behilflich sein wird. Seine Feuertaufe hat er an unserem 14 Jahre alten PKW, in Form von glänzenden Ergebnissen bestanden.
Des weiteren erfüllen ein 30mm Famag-Bohrmax Topfbohrer, sowie Gehrmaß von ECE und Zinkenanreisshilfe Hedü, zu 100% ihre Aufgaben, die Teile stammen vom Forumschef!
Gruß Dietrich
Re: Die besten/schlechtesten Käufe im letzten Jahr
[In Antwort auf #17537]
Hallo Detlef,
Flop:
Ein Kompressor-Set einer Supermarktkette - ein Freund meinte mir damit eine Freunde machen zu können :((((
Top:
Festool CTL22 Sauger und ein Satz Famag Bormax vom Hausherrn, zwei lange gehegte Wünsche.
Gruß Karl
Hallo Detlef,
Flop:
Ein Kompressor-Set einer Supermarktkette - ein Freund meinte mir damit eine Freunde machen zu können :((((
Top:
Festool CTL22 Sauger und ein Satz Famag Bormax vom Hausherrn, zwei lange gehegte Wünsche.
Gruß Karl