Hobelbänke eine Dokumention

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Hobelbänke eine Dokumention

Beitrag von Dietrich »


Hallo an die Freunde von schweren Hobelbänken,

endlich steht je eine Hobelbank in Erhards und in meiner Werkstatt, einsatzbereit:-)

Einige Daten die Lust machen:
0,8m3 Buchenholz, roh und unbesämt der Stärke 65mm wurden verbaut bzw. zerspant und auch in Nachbars Ofen verfrachtet
Mit Zangenschlüssel aus feinem Ahorn (danke an Dieter M. der die Rohlinge zukommen liess), und Aluminium-Rundbankhaken (29,6x81mm) sowie Eckbankhaken aus Robinie, hat die Bank trotz der großen 22cm breiten Beilade (Rauhbank-tauglich), fast 160kg!
Die Bauzeit mit einigen Urlaubs und Lustlosigkeitsunterbrechungen betrug etwa 1 Jahr.
Die Plattenstärke beträgt 71mm
Die Bankhakenleiste hat die Maße 137mm stark, 174mm breit, und 165cm lang, die Hinterzange hat die Abmessung: 174mm breit, 160 mm stark und gut 70cm lang.
Die Vorderzange: 500mm lang, 160mm hoch, und 115mm breit.
Alle 5 Eckverbindungen, an Bank und Hinterzange sind mit doppelten Schwalbenschwanzzinken ausgeführt.

Noch was, es war eine (fast) saumässige Arbeit, aber wenn ich vor der Bank stehe, kommt mir nur ein Gedanke, "das isses"

Bleibt die Hoffnung, das die Kollegen vom Handwerkzeuge-Forum, die mir so viel Unterstützungsarbeit gegeben haben, sich auch hier her verirren.
Ins Handwerksforum wollte ich die Bank nicht stellen, weil sie doch auch mit Maschinen gebaut wurde.

Gruß Dietrich/der sich für zuviel Emotionen entschuldigt



joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: Hobelbänke eine Dokumention

Beitrag von joh. t. »


hallo dietrich, viel spaß und tolle weitere projekte auf deiner neuen bank wünsche ich dir. vor allem die dokumentation ist sehr gut. wenn du noch zeichnungen dazufertigst kannst du einen bausatz draus machen. ich habe mich noch nicht so intensiv damit beschäftigt .aber mit deinen fotos würde ich mir auch sofort zutrauen eine zu bauen. hatte als lehrling 2000,- mark zuviel und hab sie in einem erbstück namens ulmiahobelbank angelegt. viele grüße johannes

Karl Feichtenboeck

Re: Hobelbänke eine Dokumention

Beitrag von Karl Feichtenboeck »


Hallo Dietrich,

echt der Waaaahnsinn - sowohl Hobelbank als auch die Dokumentation, dickes fettes Lob. Den Inhalt werd ich mir noch mehrere Male genauestens reinziehen - soviel Inhalt will verdaut sein. Beim ersten Lesen blieb die Frage offen, wie denn das Untergestell mit der Platte verbunden ist? oder hab ichs im Sturme der Begeisterung einfach nur überlesen ?! dann sorry ;)

Gruß Karl


Erich Witte
Beiträge: 58
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hobelbänke eine Dokumention

Beitrag von Erich Witte »


MEISTER Dietrich,

ich bin hin und weg und ganz ganz klein und schaue dich bewundernd von unten an!

Gruß und Gratulation!
Erich

Thomas Karl
Beiträge: 108
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobelbänke eine Dokumention

Beitrag von Thomas Karl »


Hallo Dierich,

eine meisterhafte Bank hast Du(Ihr) da gebaut. Besonders gut gelungen ist auch Deine Dokumentation.
Ich wünsche Dir mit Deiner Bank viele freudige Stunden in Deiner Werkstatt.

Thomas



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Hobelbänke eine Dokumention

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #17413]
Hallo Dietrich,

ja wäre doch mehr als traurig, wenn bei dem Meisterstück keine Emotionen aufgekommen wären. Und das Gefühl "das isses" gehört auch dazu und läßt alle Mühen vergessen. Sonst wäre es kein Hobby mehr und auch im Beruf gehört das zumindest dann und wann mit dazu!

Ich gratuliere zur gelungenen Arbeit und wünsche Dir viel Freude beim Schaffen an diesem edlen Möbelstück. (Die ist wirklich fast zu schade um darauf zu arbeiten!) Auch Deine Dokumentation ist ausgezeichnet und vermittelt einen Eindruck von der Akribie, die dieses Projekt erfordert hat um zum Erfolg zu kommen.

Gruß

Heinz

Hutmacher Beat
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 18:40

Re: Hobelbänke - Grandios !!!

Beitrag von Hutmacher Beat »

[In Antwort auf #17413]
Guten Tag Dietrich,

Gratulation und Hochachtung, Dietrich ! Gleichermassen imposant und beeindruckend !

Was gibt es denn schöneres, als auf einer selbstgebauten Hobelbank zu "arbeiten" ? Arbeiten deshalb in Anführungsstrichen, weil ein Vergnügen ja niemals als Arbeit empfunden wird.

Ich wünsche Dir und Deinem Freund Erhard, viele "arbeitsreiche" Stunden, auf der eigenen Bank.

Beste Grüsse aus der Schweiz,
Beat

Reinhard Bartl
Beiträge: 113
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobelbänke eine Dokumention

Beitrag von Reinhard Bartl »

[In Antwort auf #17413]
Dietrich,
wunderschöne Bank und exzellente Dokumentation! Ich freu mich für Dich und wünsch Dir weiterhin viel Freude an und mit dem neuen Zentrum Deiner Werkstatt.
Viele Grüße,
Reinhard

Ralf E
Beiträge: 261
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:21

Re: Hobelbänke eine Dokumention

Beitrag von Ralf E »

[In Antwort auf #17413]
Hallo Dietrich,

eine wunderschöne Hobelbank und eine sehr gute Doku. Mir gefiel es sie zu lesen. Nun weiß ich aber nicht ob es in der Bankplatte Gratleisten gegen den Wurf gibt.

Viel Spaß an der Hobelbank

Ralf

Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Sprachlos

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #17413]
Hallo Dieter,

herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung der tollen Hobelbänke. Die Bilder machen Lust, daran zu arbeiten. Herzlichen Dank auch für die tolle Präsentation. Man sieht förmlich den Schweiss, den das Projekt gekostet hat - aber auch den Spass den Du und Ihr hattet.

Viele Grüße
Christoph

Antworten