Hallo zusammen,
Ich bin dabei eine ältere Bandsäge von holzher herzurichten.
Verbaut ist derzeit ein um einiges größerer Motor (als Original).
Dieser ist direkt auf dem zusammengeschweißten Untergestell montiert.
Ich wurde gerne wieder die Motoraufhängung zurückbauen und den Motor direkt an die Bandsäge montieren.
Hat jemand eine solche Säge und könnte mir ein Bild der ursprünglichen Aufhängung zukommen lassen?
Mit welchem Motor bzw Leistung wurde den die Bandsäge ausgeliefert?
Falls jemand noch eine Explosionszeichnung oder andere Dokumente zur Säge einfliegen hat gerne!
Anbei einige Bilder der Säge.
Vorab besten Dank und einen schönen Tag
Motoraufhängung Holzher Bandsäge
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 26. Okt 2022, 12:37
Motoraufhängung Holzher Bandsäge
- Dateianhänge
-
- IMG_20221024_123054.jpg (2.57 MiB) 5009 mal betrachtet
-
- IMG_20221024_123000.jpg (3.13 MiB) 5009 mal betrachtet
Re: Motoraufhängung Holzher Bandsäge
Tag auch,
gib mal Handbandsäge Holzher bei der Bildersuche ein.
Grüße, Jörg
gib mal Handbandsäge Holzher bei der Bildersuche ein.
Grüße, Jörg
-
- Beiträge: 1171
- Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58
Re: Motoraufhängung Holzher Bandsäge
Hallo Matthias,
Soweit ich auf deinen Bildern und denen aus dem Internet erkennen kann, ist der Originalmotor eine etwas andere Bauform und wurde direkt auf das Gehäuse geflanscht. Der war aber auch schon im Original nicht gerade klein, wie mir scheint.
Einen genau passenden Motor zu finden, wird evtl. schwierig. Es gibt da aber Normen, diese Motoren baut nicht jeder gerade so wie er will, kann also sein, daß es sowas gibt, dazu müsste man evtl. einen Profi fragen.
Was auf jeden Fall möglich sein sollte, ist daß man eine passende Zwischenplatte anfertigt um evtl. unterschiedliche Lochkreisdurchmesser anzupassen.
Gruß Horst
Soweit ich auf deinen Bildern und denen aus dem Internet erkennen kann, ist der Originalmotor eine etwas andere Bauform und wurde direkt auf das Gehäuse geflanscht. Der war aber auch schon im Original nicht gerade klein, wie mir scheint.
Einen genau passenden Motor zu finden, wird evtl. schwierig. Es gibt da aber Normen, diese Motoren baut nicht jeder gerade so wie er will, kann also sein, daß es sowas gibt, dazu müsste man evtl. einen Profi fragen.
Was auf jeden Fall möglich sein sollte, ist daß man eine passende Zwischenplatte anfertigt um evtl. unterschiedliche Lochkreisdurchmesser anzupassen.
Gruß Horst
Re: Motoraufhängung Holzher Bandsäge
Hallo Mathias,
Bei der Säge handelt es sich um eine Balkenkopfsäge aus einer Zimmerei, die von zwei Mann mittels der Handgriffe geführt wurde.
Ich habe auch so eine Säge, noch mit dem angeflanschten Motor. Bei dem Motor bin ich mir nicht sicher, ob es sich um einen Standardmotor
handelt, erscheint mir eher als eine Sonderbauform ( lässt sich im eingebauten Zustand aber schlecht messen ).
Ach ich hatte diese Maschine auf stationär umgebaut, habe das aber aus Platzgründen zurückgebaut da ich sie nicht mehr nutze.. Bedenke auch, das durch die kleinen Rollen der Seitendurchlass gering ist und der Biegewinkel am Sägeband sehr eng ist, was schnell zum Brechen des Sägebandes führt.
Gruß Helmut
Bei der Säge handelt es sich um eine Balkenkopfsäge aus einer Zimmerei, die von zwei Mann mittels der Handgriffe geführt wurde.
Ich habe auch so eine Säge, noch mit dem angeflanschten Motor. Bei dem Motor bin ich mir nicht sicher, ob es sich um einen Standardmotor
handelt, erscheint mir eher als eine Sonderbauform ( lässt sich im eingebauten Zustand aber schlecht messen ).
Ach ich hatte diese Maschine auf stationär umgebaut, habe das aber aus Platzgründen zurückgebaut da ich sie nicht mehr nutze.. Bedenke auch, das durch die kleinen Rollen der Seitendurchlass gering ist und der Biegewinkel am Sägeband sehr eng ist, was schnell zum Brechen des Sägebandes führt.
Gruß Helmut