Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile 2 weitere Hocker gebaut.
Hocker 1:
Durchmesser 38 cm, Höhe 64 cm
Material: Eiche 21 mm, uralt, im Splint war schon der Wurm, waren gedacht als Zaunbretter glaube ich.
Hergestellt 2020
Genutzt wird er als Beistelltischen für unsere Bank, die vor dem Haus steht.
Könnte man aber auch als Blumentopfhocker verwenden.
Die Beine sind etwas spiddelig und ich musste eins auch schon neu verleimen und verkeilen.
Der Hocker steht aber immer draußen und fällt gerne bei stärkerem Wind um (nur 3 Beine) und der Umgang mit ihm ist insgesamt recht grob :-)
Es war ein Spaßprojekt oder Zielvorgabe.
Die Optik überzeugt mich aber. Meistens muss ich etwas erst bauen, bevor ich weiß ob es gut aussieht.
Ich weiß jetzt aber auch, wie ich einen 18 mm Zapfen in einem 20 mm Holzplatte bei einer Beinlänge von 62 cm bewerten muss.


Hocker 2
BxLxH 26x54x52
Material: Kiefernbohle 54 mm
Den Hocker habe ich gebaut, weil ich eine Sitzgelegenheit für unsere Feuerstelle haben wollte, die nicht zu schwer ist, auf der ich sitzen und meinen Teller abstellen kann und die vor allem MEINE Sitzgelegenheit ist. (Wer Kinder hat, der versteht mich)
Beim Bohren eines der Beine mit der Bohrwinde bin ich wohl irgendwie aus dem Winkel geraten. Ein Bein (vorne rechts) steht deutlich mehr ab als die anderen. Macht aber nix.
Das Holz ließ sich super bearbeiten. Es war ein Herzbrett, also stehende Jahresringe. Teilweise war das Holz in sich voll mit Harz (Bild 2 unten links), also keine Harzblase sondern das Holz selber schien mit Harz getränkt zu sein. Sehr interessant.
Der Hocker wurde zu 100% stromlos hergestellt, auch die Längsschnitte.
Hergestellt März 2021




Viele Grüße
Markus