Hobelbank mit Holzgewinde
Hobelbank mit Holzgewinde
Hallo Ihr Holzwerkers/innen,
und ganz speziell die unter Euch, die eine HOBELBANK mit HOLZGEWINDE(N) nutzen.
Über die Holzgewinde hatten wir uns Anfang dieses Jahres schon ausgetauscht, vielleicht erinnert sich der ein oder andere...
Diese sollen nun ihren festen Arbeitsplatz bekommen, der Bau einer Hobelbank steht an. Ich wollte einfach mal ein paar zusätzliche Ideen und Inspiration sammeln!
- Welche Steigung und welcher Durchmesser sind von Vor/Nachteil?
- Welchen Gegenhalter habt Ihr (falls es eine Roubo o.ä. Bank ist) und seid Ihr damit zufrieden oder nicht?
- Was würdet Ihr an Eurer Bank ändern, besser machen?
- Was fällt Euch sonst noch dazu ein?
Bin gespannt auf Eure Ideen!
Ganz liebe Grüsse,
Fabien
-
- Beiträge: 1171
- Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58
Re: Hobelbank mit Holzgewinde *MIT BILD*
Hallo Fabien,
Ich habe eine Hobelbank mit zwei alten Holzspineln.
Die genauen Maße müsste ich nachmessen, es dürfte vom Durchmesser her so ungefähr 50mm sein und die Steigung etwa 2,5mm, vom Alter her kann es natürlich zöllig sein, mit 2 Zoll Durchmesser und 10 Gängen pro Zoll.

An die Vorderzange habe ich eine Platte gemacht, die über eine Nut geführt wird, damit die sich nicht mitdreht. Das hat sich nicht so ganz bewährt da sich die Platte gerne verkantet hat, Inzwischen wird die züsätzlich über ein Rundholz geführt. Da habe ich aber noch kein Foto gemacht.
Ursprünglich war da ein Stück Sperrholz lose draufgeschraubt, so daß sich das nicht zwangsweise mitdrehte. Das gefiel mir aber nicht so.
Gruß Horst
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Hobelbank mit Holzgewinde
Hallo Fabien,
vorab - ich besitze keine Hobelbank mit Holzspindeln. Deswegen kann ich Dir mit Deinen Fragen nicht viel weiterhelfen.
Dieter Schmid hat Holzgewindeschneider im Programm:
https://www.feinewerkzeuge.de/gewind.html
Das größte Gewinde hat 62 mm Durchmesser, die Gewindesteigung kannst Du von dort entnehmen.
Habe mal Maße von einer Hobelbank mit Holzspindeln genommen, dort war (in etwa) der Durchmesser verbaut.
Die Zangen der Hobelbank haben sich fest spannen lassen. Es knarzt jedoch sehr beim Anspannen, da wird man sich aber dran gewöhnen können.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, daß man für den größeren Durchmesser der Holzspindeln auch mehr Platz an der Hobelbank benötigt (Hirnleiste, Führung unter der Bank, Zangen).
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Hobelbank mit Holzgewinde
Hallo Horst,
das Holzgewinde auf deinem Foto hat aber ein gröberes Gewinde. Das müssen 5-6mm Steigung sein.
50x2,5mm ist in Holz nicht stabil zu realisieren, höchstens als Dosengewinde.
Es grüßt Johannes
- Harry Dietz
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 21. Jan 2016, 18:59
- Wohnort: Raum Karlsruhe
Re: Hobelbank mit Holzgewinde *MIT BILD*
[In Antwort auf #153915]
Hi!
Bei dem Museum das ich in Dänemark besucht hatte, war auch eine Hobelbank mit Holzgewinde und ich hatte sie zufällig fotografiert:

Vielleicht hilfts ja
Grüße
Harry
Hi!
Bei dem Museum das ich in Dänemark besucht hatte, war auch eine Hobelbank mit Holzgewinde und ich hatte sie zufällig fotografiert:

Vielleicht hilfts ja
Grüße
Harry
-
- Beiträge: 1171
- Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58
Re: Hobelbank mit Holzgewinde
Hallo Johannes,
Du hast völlig recht.
Ich hatte noch 2,5 im Kopf aber das waren wohl eher 2,5 Gänge pro Zoll. Die Steigung beträgt nämlich 10mm von Spitze zu Spitze gemessen.
Das ist mir selber gar nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis.
Gruß Horst
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01
Meine Holzgewinde... *MIT BILD*
[In Antwort auf #153915]
... sind 5 cm im Durchmesser. Ihre Steigung beträgt ca. 1 cm. Ich nutze sie allerdings nicht in meiner Hobelbank.

Grüße von Dirk
... sind 5 cm im Durchmesser. Ihre Steigung beträgt ca. 1 cm. Ich nutze sie allerdings nicht in meiner Hobelbank.

Grüße von Dirk
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten: