Hallo an euch Holzhandwerker,
ich habe mich extra hier angemeldet, weil ich eine sehr spezielle Frage habe und mir bisher noch keiner weiterhelfen konnte.
Aus dem Nachlass meines Vaters habe ich eine für handwerkliche Zwecke vorgesehene Bank mitgenommen. Er hat sie kurz vor ca. 17-18 Jahren selbst gebaut. Vermutlich nach einem historischen Vorbild, denn er hat sich immer sehr für alte Handwerkstechniken interessiert. Er hat auch alle seine Projekte immer sehr sorgfältig recherchiert und eigentlich nie etwas "einfach so" dahingebaut. Es war sein Hobby alte Werkzeuge und Gerätschaften zu restaurieren oder nachzubauen und dann deren Nutzung zu erlernen. Tragischerweise starb er recht jun (plötzlicher Heztod mit 47) und so hatten wir keine Gelegenheit mehr, uns über dieses Stück hier auszutauschen.
Es ist mir noch nicht gelungen herauszubekommen, wofür das gute Stück ursprünglich gedacht war. Da wir in Süddeutschland gelebt haben und wir einige Sommer in einer 300 Jahre alten Berghütte in Österreich verbrachten, kann es sein, dass die Gestaltung aus diesem Raum stammt.
Kann auch gut sein, dass diese Bank noch unvollständig ist, also noch nicht fertig gebaut. In den halbrunden Aussparungen könnte etwas eingelegt oder ausgesetzt werden. Beim Ausräumen seines Kellers ist mir allerdings nichts begegnet, was hierzu gehören könnte.
Im Grunde weiss ich nur, dass es etwas mit Holzhandwerk zu tun haben muss, da mein Vater hier schwerpunktmässig aktiv war.
Vielleicht kennt einer von euch die Bauart wieder oder hat Kontakt zu jemanden, der über historisches Handwerkswissen verfügt. Freue mich über jede Idee dazu.
Schöne Sonntagsgrüße, Christine
