Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Vor vielen Monaten habe ich bei fabianfischerhandcrafts.com einen Stuhl im Kurs begonnen und endlich fertigstellen können.
Das ist eins meiner schönsten Projekte bisher. Stuhlbau finde ich von der Technik her nicht so schwer. Den Kurs in Freiburg kann ich nur empfehlen.
Ich habe versucht Spalten zwischen Stuhlbein und Sitzfläche zu reparieren. Das war keine gute Idee. Das Leinöl hat das noch etwas verbessert. Am Anfang sah es furchtbar aus. Die Farbe war viel zu hell. Ich habe mit Pigmenten experimentiert, aber die richtige Mischung zu bekommen, fand ich sehr schwer. Habt Ihr noch Tips, wie man solche Stellen beheben kann?
da hast du einen schönen Stuhl gebaut. Zum Retuschieren habe ich einen Farbkasten von Zweihorn mit alkohollöslichen Farben, ob es den noch gibt weiß ich allerdings nicht. Meinen habe ich vor ca. 35Jahren gekauft.
Sehr schöner Stuhl! Ich kann den Besuch bei Fabian auch jedem Interessierten empfehlen. Stuhlbau macht Spaß. Das Problem beim Abstemmen der Beinüberstände kenne ich. Ist mir bei meinem 2. Stuhl den ich dann zuhause alleine gebaut habe auch pasiert. Ein Mittel, wie man diese Schadstellen unsichtbar macht, habe ich nicht. Wenn es dir ein Trost ist, kann ich Dir aber sagen, dass es dank der gesammelten Erfahrung, bei den nächsten Stühlen nicht nochmal passiert.