Seite 1 von 2

Was für Steine sind das?

Verfasst: So 12. Apr 2020, 13:51
von Christoph Ermel

Hallo nochmal,

nachdem meine ersten Erfahrungen in dem Forum hier so gut ware, habe ich gleich noch eine Frage.
Bei einem Trödler sind 2 Schärfsteine aufgetaucht von denen keiner weiß was es für welche sind. Ich habe beide mal in Wasser gelegt und es gab praktisch keine Bläschenbildung. Kann ich dann davon ausgehen, dass es beides Ölsteine sind?
Wie kann ich am zuverlässigsten herausfinden ob es sich lohnt die beiden aufzuarbeiten und ob die allgemein was taugen?

Danke schonmal und Grüße




Re: Was für Steine sind das?

Verfasst: So 12. Apr 2020, 17:02
von Andreas Ranogajec

Hallo ,
das sieht für mich aus wie Belgische Brocken, zumindest der Linke müßte einer sein, ...beim rechten Stein
vermute ich einen Kunststein. Versuch mal B.B. zu googeln. Da findest duch auch Anleitungen...

Gruß
Andreas


Re: Was für Steine sind das?

Verfasst: So 12. Apr 2020, 18:07
von Torger Fink aka ToFi

der mittlere sieht ast aus wie mein Missarka...
ToFi


Re: Was für Steine sind das?

Verfasst: So 12. Apr 2020, 23:03
von Rafael
[In Antwort auf #153119]
Wie kann ich am zuverlässigsten herausfinden ob es sich lohnt die beiden aufzuarbeiten und ob die allgemein was taugen?

Benetze sie vorerst mit Wasser und versuche einen Stechbeitel darauf abzuziehen von dem du weisst, wie er sich auf anderen steinen verhält.
Nach einigen Minuten dürfe es möglich sein zu beurteilen, ob es mit den Steinen zu einem wünschenswerten Abtrag kommt und mit welcher Körnung bei den bekannten Steinen sie vergleichbar sind.
Den Versuch kannst du später noch mit Öl anstellen. Vielleicht "laufen" sie dann anders oder gar besser?
Vom Aussehen her ist es eigentlich unmöglich zu schreiben, was das für Steine sind. Der graue erinnert mich sowohl an meinen Stein für Rasiermesser in Schachtel von einem deutschen Lieferanten, als auch an einen Naturstein, den ich aus Korea habe. Da siehst du es: Zuordnung nach visuellem Eindruck nicht zu schaffen.

Ich lehne mich aber etwas aus dem Fenster und äußere die Vermutung, dass die Steine von der Körnung her irgendwo zwischen 2000 und 3000 der japanischen Skala spielen.

Gruß,
Rafael


Re: Was für Steine sind das?

Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 17:23
von Hartmut H
[In Antwort auf #153119]
Moin,

Ich würde sagen, der einzige Weg, um rauszufinden, ob sie was taugen, ist, auszuprobieren, ob sie was taugen. Und nein, daraus, dass keine Blasen aufsteigen, kannst du bei Natursteinen nicht schließen, dass es Ölsteine sind.

Der Linke könnte ein Schiefer sein, der Rechte sieht einem Rouge den Lorraine ähnlich, also einem Belgier. Jedenfalls, wenn ich von Steinen ausgehe, die ich kenne. Die Vielfalt bei Natursteinen ist aber riesig und die Varianz in der Qualität noch größer. Nicht jeder Belgische Brocken oder jeder Japanstein ist gut und jeder einzelne Stein ist anders.

Viele Grüße
Hartmut


Re: Was für Steine sind das?

Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 19:06
von Christoph Schmitz
[In Antwort auf #153119]
Hallo,

einen Stein, der genau so aussieht wie der Rechte von diesen beiden, habe ich mal bei einem dieser fahrenden Schneidwaren-aus-Solingen-Krämer auf irgendeinem Markt gekauft. Der hat mir gesagt, ich sollte ihn mit Wasser benutzen, und das funktioniert auch gut.

Viele Grüße
Christoph


Re: Was für Steine sind das?

Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 19:45
von Torsten Mertinkat
[In Antwort auf #153119]
Hallo Christoph,

der rechte, rote sieht wie ein Belgischer Brocken aus (habe ich in Benutzung).
Der ist sehr fein und gibt einen guten Abziehstein.
Den grauen kann ich nicht zuordnen.

Gruß Torsten


Re: Was für Steine sind das?

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 22:30
von HaraldM
[In Antwort auf #153119]
Hallo,
den linken halte ich eher für enen Arkansas-Stein als für einen belgischen Brocken. Solte nur mit Öl oder Petroliumverwendet werden.
Grüße aus Wien
Harald


Re: Was für Steine sind das?

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 09:46
von Pedder

Hallo,
den linken halte ich eher für enen Arkansas-Stein als für einen belgischen Brocken. Solte nur mit Öl oder Petroliumverwendet werden.
Grüße aus Wien
Harald


Hallo Haralrd, einen belgischen Brocken würde man mit Öl wohl zerstören. Und auch einen Arkansas kann man mit Wasser verwenden, schmiert nicht annährend so rum.

Liebe Grüße
Pedder


der mittlere? :o) *NM - Ohne Text*

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 09:51
von Pedder