Seite 1 von 2

Ulmia unbekanntes Werkzeug *MIT BILD*

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 10:42
von Markus Schmidt667

Hallo miteinander,

ich habe hier von Ulmia folgendes Teil und kann mir nicht erklären wofür es ist.
Vielleicht kann hier die Community helfen.

Das "Teil" ist bei einer Werkraumausstattung gewesen.
Ich habe auch schon Ulmia interviewt denen ist es nicht bekannt, sie haben die Firma 2003 ja erst übernommen.

Schon mal danke für die Hilfe

Schöne Grüße


Treibklotz *NM - Ohne Text*

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 11:14
von Pedder

Re: Treibklotz

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 11:42
von Markus Schmidt667

Dankeschön


Re: Treibklotz

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 13:12
von MarkusB

Hallo Pedder,

und was macht man damit?

Viele Grüße

Markus


Re: Treibklotz

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 13:25
von Johannes M

Hallo Markus,
ich habe vor ca. 40 Jahren ( noch vor meiner Schreinerausbildung) mal mit sowas gearbeitet. In dem Klotz ist eine runde Vertiefung. Der Treibklotz wird mit dem schmalen Ende in die Werkbank gespannt und dann wir mit einem Treibhammer (Kugelhammer) aus einer Kupferronde, eine "suppenlöffelähnliche" Schale getrieben. Es wird Holz genommen, da bei einem Stahlunterteil die Aussenseite nicht so gleichmäßig wird.

Es grüßt Johannes


Re: Treibklotz

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 13:28
von Pedder

Hallo Markus,

ich nehme an Blech treiben. In diesem Fall habndelt es sich ja um einen Knietreibklotz in flacher Ausführung.
Vielleicht heißt er so, weil man ihn sich zum treiben zwischen die Knie klemmt?
Aber Du merkst schon, über die Bezeichnung hinaus weiß ich auch nix.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Ulmia unbekanntes Werkzeug

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 15:47
von reinhold
[In Antwort auf #152760]
hallo Markus,
es ist, wie Pedder richtig festgestellt hat, ein Treibklotz. Der damit Arbeitende klemmt ihn im Sitzen zwischen die Knie und kann dann auf der Oberfläche Bleche treiben und strecken. Es gibt gerade und hohle Klötze. Sie waren früher im Werkunterricht sehr verbreitet. Ob's heute noch gemacht wird, weiss ich leider nicht.

viele Grüße
reinhold


Re: Ulmia unbekanntes Werkzeug

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 22:20
von Horst Entenmann

Hallo Reinhold,

Zu meiner Lehrzeit hatten wir einen großen Bleiklotz mit verschiedenen Vertiefungen.
Wenn dann die goldene Herbstzeit kam durften wir Lehrlinge darauf Kerzenständer und Aschenbecher treiben.
Aus Stahlblech meist, aber auch aus Kupfer. Das meiste verschenkte die Firma an Kunden, aber wir durften immer auch einen für uns machen und mitnehmen.

So aus Holz kannte ich so etwas bisher gar nicht, aber wenn man etwas feinere Arbeiten durchführen will als wir damals wird das schon recht sein.

Gruß Horst


Re: Ulmia unbekanntes Werkzeug

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 14:57
von Kurt Heid
[In Antwort auf #152760]
Hallo
in meinen diversen Katalogen habe ich so ein Teil nicht gefunden.
Meine Meinung : das war ein Werbeartikel der Firma Ulmia
Gruß Kurt


Re: Ulmia unbekanntes Werkzeug

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 15:23
von Johannes M

Hallo Kurt,
nein, das war ein klassischer Artikel zur Ausstattung von Werkräumen an Schulen und ähnlichem.

Es grüßt Johannes