Seite 1 von 1

Alter Sessel II *MIT BILD*

Verfasst: Mo 25. Nov 2019, 19:18
von Georg Ha

Liebe KollegInnen,

Fortsetzung,...

Der neue Sitzrahmen wurde mit Nusssägefurnier neu furniert, an den noch erhaltenen Teilen, wie Lehne, Beinen usw.. wurden Furnierteile ersetzt, ergänzt, ein Bein musste am unteren Ende angeschäfftet werden, da es mit den Jahrzehnten und durch Wurmfraß zu kurz geworden war. Beim Anschäfften hab ich mir, im Nachhinein gesehen, bei der Holzauswahl wenig Mühe gegeben, stört aber nach der Oberflächenbehandlung nicht so arg.


... das Furnieren war, auch wegen der Dicke des Furniers, eine gewisse Herausforderung, hat aber letztlich funktioniert.
Der Sitzrahmen vorher mit den Beinen wieder zusammengefügt.


Fortsetzung folgt
lg georg


Re: Alter Sessel II

Verfasst: Di 26. Nov 2019, 02:54
von MaxS

Hallo Georg,

danke für den bebilderten Bericht, dessen Fortsetzung ich mir gerne anschaue. Ich habe aktuell in einigen Punkten ähnliche Möbel in der Überarbeitung, die Schäden sind aber geringer bzw. anders geartet. PU-Schaumleim ist auf jeden Fall ein steter Quell der Freude, wenn man den aus Zapfenverbindungen, die er natürlich nicht ordentlich fixiert hat, wieder entfernen darf...

Mit welchem Leim arbeitest bei diesem Stuhl? Und um was ging es in diesem VHS-Kurs?

Viele Grüße
Max


Re: Alter Sessel II *MIT BILD*

Verfasst: Do 28. Nov 2019, 15:40
von Georg Ha

Hallo Maximilian,

Danke fürs Interesse und Nachfragen, zum Verleimen:
Alter PU Leim wurde glücklicherweise nicht angetroffen, die neuen Teile, wie Sitzrahmen habe ich mit Weissleim gemacht, die Furnierausbesserungen mit Knochenleim.
lg georg



Re: Alter Sessel III Forts. *MIT BILD*

Verfasst: Do 28. Nov 2019, 21:06
von Georg Ha

Liebe KollegInnen,

Fortsetzung Sesselrenovierung:
Nach Zusammenbau und Ausschneiden eines Furnierstreifens das Bohren der Löcher für das Geflecht.
Das Flechten selbst eine schöne, aber für mich als Anfänger, zeitraubende Arbeit...



Das Furnier wurde dann farblich angepasst und die Oberfläche mit Schellackpolitur versehen.
Das Anpassen der Farbe war übrigens sehr herausfordernd, einmal musste ich alles wieder abnehmen und nochmals machen ;-))), aber im Grunde ist Nussbaumfurnier ein sehr sehr dankbares Material.
Begonnen wurde der Sessel im Rahmen eines Restaurierungskurses der Volkshochschule in Wien, sehr zu empfehlen für alle Interessierten.
lg georg



Re: Alter Sessel III Forts.

Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 10:42
von MarkusB

Hallo Georg,

auch wenn der Stuhl nicht meinem Geschmack entspricht, so bin von deinen handwerklichen Fähigkeiten sehr beeindruckt.
Tolle Restaurationsarbeit.

Viele Grüße

Markus