Liebe KollegInnen,
Fortsetzung,...

Der neue Sitzrahmen wurde mit Nusssägefurnier neu furniert, an den noch erhaltenen Teilen, wie Lehne, Beinen usw.. wurden Furnierteile ersetzt, ergänzt, ein Bein musste am unteren Ende angeschäfftet werden, da es mit den Jahrzehnten und durch Wurmfraß zu kurz geworden war. Beim Anschäfften hab ich mir, im Nachhinein gesehen, bei der Holzauswahl wenig Mühe gegeben, stört aber nach der Oberflächenbehandlung nicht so arg.


... das Furnieren war, auch wegen der Dicke des Furniers, eine gewisse Herausforderung, hat aber letztlich funktioniert.
Der Sitzrahmen vorher mit den Beinen wieder zusammengefügt.


Fortsetzung folgt
lg georg