Kreisschneider *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1274
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Kreisschneider *MIT BILD*

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Holzwerker,

ich weiß nun nicht ob das Werkzeug hier interessiert, aber es ist zumindest betrachtungswürdig.

Bei meinen Arbeiten werden die Werkzeuge, die von Hand geführt werden immer wichtiger. Kleine Oldies bis zu Maschinen, wenn sie dem Ziel des Instrumentenbaus dienen können, müssen schon Qualität besitzen. Aber auch bei den eigenen Kreationen muss neben dem Anspruch zur Funktion auch die Optik genügen. Daher habe ich beschlossen, meine Arbeiten darauf auszurichten. Daher hier das aktuelle Ergebnis: Ein Kreisschneider mit dem ich z.B. in eine Gitarrendecke die Kanalränder für die Rosettenaufnahme oder eine Schallloch schneiden kann. Grundsätzlich soll das etwas zum anschauen sein.

Messing mit Nussbaum.
Im ausgestellten Zustand. Die Radien sind mit der Stellschraube zu justieren.
Das umgearbeitete Messer schneidet hier mit einer 0,5mm Schnitttiefe.
Auch dieses Werkzeug hat seinen Ursprung.

Da die Radien auch größer sein können, weiß ich noch nicht was mir dazu alles einfallen könnte.

Herzliche Grüße

Uwe



HannesH
Beiträge: 41
Registriert: Di 16. Feb 2021, 14:01

Re: Kreisschneider

Beitrag von HannesH »


Hallo Uwe,

ich finde deine Kreation sehr interessant und auch sehr schön gearbeitet. Vielen Dank für's Zeigen!

SG aus Salzburg
Hannes

Benutzeravatar
Mario Zimmermann
Beiträge: 314
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
Kontaktdaten:

Re: Kreisschneider

Beitrag von Mario Zimmermann »


Hallo Uwe,

sehr sehr schönes Werkzeug, Kompliment!

Nur die Rampa-Muffe hätte auch aus Messing sein müssen :-)

Viele Grüße,
Mario

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1274
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Kreisschneider

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Hannes,

danke für Deine Kommentierung. Habe es gerne gezeigt.

Herzliche Grüße

Uwe

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1274
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Kreisschneider

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Mario,

die Rampa Muffe ist bewusst aus Stahl. Messing ist mir zu weich. Es ist auch eine längere Ausführung verbaut worden, damit der Spanndruck auf die Führungsstange stärker ausgeführt werden kann.
Das Schneideisen ist ja auch nicht aus Messing und somit korrespondieren diese beiden Teile. ;-)

Herzliche Grüße

Uwe

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Kreisschneider

Beitrag von Volker Hennemann »

[In Antwort auf #149535]
Hallo Uwe,

tolles Werkzeug - Kompliment!
Ich vermute das Messer hat Gert beigesteuert?!
Wünsche viele erfüllte Gitarrenbau Momente damit ;-)

Herzliche Grüße
Volker

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1274
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Kreisschneider

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Volker,

natürlich ist das Gerd´s Spezialität. Ich habe es etwas modifiziert, aber der Ausgangsstoff ist wie immer - einfach gut.

Danke für den Kommentar,

herzliche Grüße

Uwe

Ulrich Leimer
Beiträge: 473
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

Re: Kreisschneider

Beitrag von Ulrich Leimer »


Hallo Uwe,

sehr schön anzuschauendes Spezialwerkzeug, mag ich sehr. Und wenn es dann noch aus der eigenen Werkstatt kommt.....
Sicher hast Du bei dem Druckelement auf die Stahlstange vorne noch ein Messing- oder Bronzepfropfen im Loch, gell?
(Hab ich mal bei einem alten Werkzeug so gesehen und fand ich sehr sinnvoll ;-))

Gruß Uli

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1274
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Kreisschneider

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Uli,

vielen Dank für Dein Feedback. Hat mich sehr gefreut.

Das Werkzeug ist so wie gezeigt. Da die Arbeiten eher in die feine Abteilung ohne viel Druck eingeordnet werden, reichen die Drücke die mit der Hand ausgeführt werden aus. Zur Erklärung: eine Gitarrendecke und Rosetten/Einlagen liegt zwischen 3 bis 1mm. Da kommt es auf ein scharfes Eisen an, was durch Gerd Fritsche gewährleistet ist. Der Schnitt ist mit leichtem Druck auf den Schneidkopf leicht durchzuführen. Mit der anderen Hand wird der Halter nach unten gedrückt und dabei gedreht. Ich habe mich dabei nicht an anderen Werkzeugen orientiert sondern das gewünschte Ergebnis und den Bewegungsablauf in das Werkzeug einfließen lassen.

Herzliche Grüße

Uwe

Ulrich Leimer
Beiträge: 473
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

Re: Kreisschneider

Beitrag von Ulrich Leimer »


Hallo Uwe,

vielleicht haben wir uns hier falsch verstanden, ich meinte, zwischen dem Stahlgewinde und dem Stahlstab als Druckstück oder Puffer eine kleine Linse aus Buntmetall.
Ich habe immer das Gefühl (und mehr ist es nicht), dass man Marken mit dem Gewinde in die Stange drückt. Aber nur Du kennst natürlich Deine Anforderungen....

Gruß uli

Antworten