Seite 1 von 2
Belegung Steiner Werkzeugschrank ? *MIT BILD*
Verfasst: So 1. Apr 2018, 21:31
von Pedder
Hallo Leute,
ich habe mir heute eine gebracuhten Werkzeugschrank von Steiner gekauft.
Wahrscheinlich werde ich ihn umbauen, aber hat zufällig jemand eine Belegegungsplan?

Liebe Grüße
Pedder
Re: Belegung Steiner Werkzeugschrank ?
Verfasst: So 1. Apr 2018, 22:51
von Volker Hennemann
Hallo Pedder,
mit einem Plan kann ich leider nicht dienen.
Nur mit einem guten Rat: Du solltest dir mal ein paar vernünftige Sägen zulegen!
:-)))))
Gruß
Volker
Re: Belegung Steiner Werkzeugschrank ?
Verfasst: So 1. Apr 2018, 22:55
von Uwe.Adler
Hallo Pedder,
abhängig ist das wohl in erster Linie, was an Werkzeugen vorhanden ist und im Schrank seinen festen Platz finden soll. Dann was noch ergänzt wird und wie man arbeiten möchte.
Herzliche Grüße
Uwe
Re: Belegung Steiner Werkzeugschrank ?
Verfasst: So 1. Apr 2018, 23:02
von Johannes M
[
In Antwort auf #149460]
Hallo Pedder,
das ist ziemlich einfach, in der linken Tür sind: Winkel 150,250 350 mm, Schmiege und Gehrungsmaß.
Im Schrank von links:
Rauhbank, Schropphobel, Schlichthobel, Doppelhobel, Putzhobel.
von rechts Einfach und Doppelsimshobel
daszwischen Beisszange, Spitzbohrer
unten: links Stechbeitel rechts Streichmaß.
Der Rest ergibt sich dann.
Es grüßt Johannes
Re: Belegung Steiner Werkzeugschrank ?
Verfasst: So 1. Apr 2018, 23:06
von Volker Hennemann
[
In Antwort auf #149460]
Ich würde mal mit dem Ulmia vergleichen - der ist ja beinahe baugleich
https://www.google.de/search?q=werkzeugschrank+Steiner&client=tablet-android-samsung&prmd=sinv&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiHwf-f-5naAhVK3KQKHasRDoIQ_AUIEigC&biw=1280&bih=800#imgdii=DiwDUSsrzdrqjM:&imgrc=YinldVIrfQCpdM:
Aber ich gebe Uwe Recht!
Leg dir das Werkzeug zurecht was rein soll. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich die Halterungen rausschrauben würde und auf mein Werkzeug abgestimmte Halterungen erstellen würde. Man kann sogar Fachböden einziehen.
Alles erlaubt, wenn dann das rein passt, was rein soll.
Herzliche Grüße
Volker
Re: Belegung Steiner Werkzeugschrank ?
Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 07:40
von Pedder
Hallo Jungs,
vielen Dank für die Hinweise. Das ist alles nur Neugier bei mir. Ich werde ihn wohl so umbbauen,
dass meine Sägen und Sägenschärfwerkzeuge etwas besser verstaut sind als jetzt.
Wir freuen uns natürlich alle hier......
Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 08:37
von Volker Hennemann
Lieber Pedder,
wir freuen uns natürlich alle hier auf ein (oder auch mehrere) Nachherbilder!
Viel Spaß beim Einrichten!
Herzlichen Gruß
Volker
Re: Wir freuen uns natürlich alle hier......
Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 08:48
von Franz Kessler
Hallo Pedder
Überrascht bin ich von der Tatsache, das so ein versierter Holzhandwerker sich einen Werkzeugschrank käuflich aneignet,
das wäre doch ein sehr schönes Betätigungsfeld ganz nach eigenem Gutdünken ein Unikat Marke Pedder zu erstellen.
Trotzdem, Dein Schrank macht schon mal einen guten Eindruck, jetzt freuen wir uns auf die speziellen "pedderischen" Auslegungen.
viel Spaß
Franz
Re: Belegung Steiner Werkzeugschrank ?
Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 09:50
von Kurt Heid
[
In Antwort auf #149460]
Hallo Pedder
schau mal bei Wolfgang Jordan
Gruß, Kurt
Re: Wir freuen uns natürlich alle hier......
Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 12:15
von Pedder
Hallo Franz,
leider bin ich überhaupt kein versierter Holzwerker. Mit Müh und Not bekomme ich Schränke aus MPX zusammen geschraubt.
Ich baue leidlich Sägen, aber da auch besser den nicht holzwerkerischen Teil..
Neulich habe ich gefühlt einen halben Tag für ein Gerüst für ein paar Ikea Schubladen gebraucht.
Wenn ich schon was baue, soll das nicht für die Wekrstatt sein. Da tut s so ein 2. oder 3. oder 4. Hand Schrank sehr gut.
Für den Preis hätte ich das Material nicht bekommen. Ich muss ihn nur umdeorien, er kommt aus einem Raucherhaushalt.
Liebe Grüße
Pedder