Bessey Duoclamp reparieren *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Bessey Duoclamp reparieren *MIT BILD*

Beitrag von Andreas K. »


Einen schönen guten Abend in die Runde!

Ich habe eine Reihe Bessey Duoclamp Zwingen. Sie sind handlich, gut und mit einer Hand zu bedienen. Drei wesentliche Vorteile!
Leider haben sich mittlerweile einige in Richtung Sanatorium verabschiedet, wie auf dem Bild zu sehen ist. Der Spannhebel hat Risse bzw. ist gebrochen, markiert mit den Stellen A, B und C. Ausserdem habe ich die Richtung der maximalen Belastungskraft eingezeichnet.



Bei Bessey sind sie sehr auskunftsfreudig und hilfsbereit, so weiss ich seither, dass es sich bei diesem Kunststoff um PA 6 GF35 handelt.
Die Auskunft bei einem Industrieklebespezialisten, dem ich das Bild vorlegte, war ernüchternd: Kleben wird wenig bringen, die notwendige Festigkeit würde nicht erzielt werden können.
Von Bessey wiederum habe ich erfahren, dass der Kunststoff gut schweissbar wäre. Recherchen zum Kunststoff haben ein paar brauchbare Hinweise zum Schweissen gebracht.
Aber wird das alles reichen?
Was meint Ihr, wie würdet ihr das Problem angehen?

Gespannt auf Eure Überlegungen, Ideen und Vorschläge wünsch ich allen noch eine gute Nacht!

Andreas

Pedder
Beiträge: 5798
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Meine Überlegung....

Beitrag von Pedder »


lautet: Wwenn Besseye LeeValley oder Lie-Nielsen wäre, hättest Du keine Fragen mehr, sondern einen neuen Griff.

Liebe Grüße
Pedder

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Bessey Duoclamp reparieren

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Andreas,

die Teile sind ja offenbar der anliegenden Belastung nicht gewachsen gewesen und deswegen gebrochen. Schweissen? Dazu müssten die Teile ganz zertrennt werden, glatte Flächen müssten aufeinander liegen, und dann mit Ultraschall oder ähnlich... Vergiss es. Die Teile sind Schrott (Kunststoffschrott, bitte ordentlich trennen!)

Offenbar hast Du die Belastbarkeit solcher Plastikzwinglein überschätzt. Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl!

Grüße, Friedrich


MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Bessey Duoclamp reparieren

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #149154]
Guten Abend Andreas,

ich würde die gebrochenen Stellen wohl mit Isopropanol auswaschen, trocknen lassen und dann mit Uhu endfest 300 kleben (in der Hoffnung, dass das ausreicht). Die gerissenen Stellen könnte man auch noch mit einer Glasfasermatte auf der Zugseite schienen, sofern da Platz ist. Besonders schön wird das Ergebnis aber vermutlich nicht werden.

Vom Schweißen von Kunststoff habe ich zu wenig Ahnung, um das beurteilen zu können.

Viele Grüße
Max

Wolfgang L.
Beiträge: 111
Registriert: Mi 14. Mär 2018, 16:15

Re: Bessey Duoclamp reparieren

Beitrag von Wolfgang L. »

[In Antwort auf #149154]
Hallo Andreas,

PA 6 GFxx ist glasfaserverstärktes Polyamid.
Wird es geklebt oder geschweißt sind an der Kleb-/Schweißstelle logischerweise keine Glasfasern sondern nur reines Polyamid. Das hält viel weniger aus als glasfaserverstärktes PA, entsprechend wird die so reparierte Klemme wahrscheinlich innerhalb kürzester Zeit wieder an dieser Stelle brechen.

LG Wolfgang

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Bessey Duoclamp reparieren

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #149154]
Hallo Andreas,

ich hatte Bessey Uniklamps, deren Schraubteile defekt waren. Ich habe bei Bessey
angerufen und für alle vier Klemmen kostenlos die Teile zugeschickt bekommen. Der
Service war einwandfrei. Kann ich nur empfehlen.

Gruß
Dirk

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Bessey Duoclamp reparieren

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, Bei Kunststoff schweißen ergibt nicht die ursprüngliche Festigkeit,
auch der Einwand mit der Glasfaser ist wichtig, lass es sein, der Vorschlag von Dirk würde ich probieren, bring doch das Forum ins Spiel,
vielleicht wird ein Werbeeffekt erkannt, wiederhole doch einfach nur das , was Dirk sagte.

Gruß Franz

Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Re: Bessey Duoclamp reparieren

Beitrag von Andreas K. »

[In Antwort auf #149154]
Hochgeschätzte Antworter,

ich kenne Eure Kompetenz seit vielen Jahren und freue mich sehr über so viel raschen Rat, der zielführend mich motiviert, noch einmal mit Bessey Kontakt aufzunehmen, um ihnen die drei kaputten Teile zusenden.
Ihr habt mir jedenfalls Hoffnung auf ein gutes Ende gemacht!

Wie alles ausgegangen ist werde ich Euch hier berichten!

Danke und liebe Grüße in eine schöne Wochenmitte!

Andreas

Michael W.
Beiträge: 40
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 19:19

Re: Bessey Duoclamp reparieren

Beitrag von Michael W. »


Kann mich nur anschließen,
habe auch nur gute Erfahrungen mit dem Bessey Service gemacht. Durch eigene Dusseligkeit einige Plastikteile an den Korpuszwingen geschrottet, den Service angeschrieben, ob es diese Teile auch einzeln gebe, da ich aus dem kompletten Reperatursatz jeweils nur ein oder zwei Teile brauchen würde.... Zwei Tage später lagen 2 oder 3 komplette Reperatursätze kostenlos im Briefkasten.
Grüssle Micha

Antworten