Seite 1 von 1

Flurschrank als Ladestation *MIT BILD*

Verfasst: Di 7. Nov 2017, 17:33
von Peter.Leinen

Hallo,

das mit den vielen Kabeln und Steckerleisten geht mir auch ständig auf den Nerv.

So ist dann auch bei mir die Idee entstanden, diese irgendwie zu verstecken.

Da ich für meine Zweitwohnung (Job) ohnehin einen Schrank/Spiegel für den Flur bauen wollte in den die Fritzbox, Firewall und Heizungsteuerung verschwinden sollte ist dann Idee entstanden, die Kabel an der Rückseite verschwinden zu lassen falls diese nicht benötigt werden.





Der Schrank selbst ist nichts besonderes hat einen Korpus aus Birkoplex-Buche, die Türen sind aus Buche massiv mit Glas, die Abdeckung ist aus Leimholz - alles Dinge, die noch da waren. Der Rahmen des Spiegels ist ebenfalls aus Buche massiv.

Viele Grüße
Peter



Re: Flurschrank als Ladestation

Verfasst: Di 7. Nov 2017, 21:46
von MarkusB

Hallo Peter,

gefällt mir gut dein Schränkchen.
Besonders die gerundete Platte und dass es schwebt.
Nicht so gut gefällt mir, dass die Kabel an der Tapete anliegen.
Da hätte ich stehendes Brett mir gewünscht.

Viele Grüße

Markus



Re: Flurschrank als Ladestation

Verfasst: Di 7. Nov 2017, 22:49
von Martin Graf

Hallo Peter,
das schlichte Design gefällt mir und Du zeigst, dass auch Buche ansprechend sein kann. Gut finde ich auch, dass der Schrank an der Wand hängt - oder besser schwebt. Noch schöner wäre es gewesen, wenn Du auch die Deckplatte aus Birkoplex hergestellt hättest - das würde sicherlich einheitlicher und ruhiger wirken. Aber wie Du schon angedeutet hast, war wohl kein Material mehr vorhanden.
Womit hast Du die Oberfläche behandelt?

Gruß
Martin


Re: Flurschrank als Ladestation

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 12:27
von Peter.Leinen

Hallo Martin,

herzlichen Dank für die Rückmeldung.

Noch schöner wäre es gewesen, wenn Du auch die Deckplatte aus Birkoplex hergestellt hättest - das würde sicherlich einheitlicher und ruhiger wirken. Aber wie Du schon angedeutet hast, war wohl kein Material mehr vorhanden.

Das wäre durchaus eine Alternative gewesen. Habe mich aber doch für das Recycling eines Reststückes Leimholz entschieden, da ansonsten beim geschlossenen Schrank das Stirnholz vom Multiplex nicht zu sehen ist.


Womit hast Du die Oberfläche behandelt?

Ich behandle meine Möbel alle mit Hartwachs, dass ich mit einem Lappen auftrage.

Viele Grüße
Peter


Re: Flurschrank als Ladestation

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 19:18
von Bernd Zimmermann
[In Antwort auf #148550]
Hallo Peter,

schlicht, ohne Schnörkel, funktional. Dein Flurschank gefällt mir sehr gut. "Schwebt" der tatsächlich (Wandbefestigung) oder hast Du einen kleinen, nicht sichtbaren Sockel, untergesetzt?

Viele Grüße
Bernd


Re: Flurschrank als Ladestation

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 22:41
von Peter.Leinen
[In Antwort auf #148553]
Hallo Markus,

recht herzlichen Dank für die Rückmeldung. Irgendwie scheint mir habe ich bei der ersten Antwort was falsch gemacht.

Nicht so gut gefällt mir, dass die Kabel an der Tapete anliegen.
Da hätte ich stehendes Brett mir gewünscht.

Sowas hatte ich zunächst auch vor, aber mir fiel nicht so recht etwas ein. Spätestens bei der Montage habe ich einen solchen Abschluss vermisst.

Vielleicht fällt mir ja noch was ein.

Viele Grüße
Peter


Re: Flurschrank als Ladestation

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 22:45
von Peter.Leinen

Hallo Bernd,

ja der Schrank "schwebt" tatsächlich, ist mit zwei Schrauben durch die Rückwand mit zwei Schrauben an der Wand befestigt.

Viele Grüße
Peter

P.S. Von den "schwebenden" Schränken gibt es noch einen im Bad, stell ich bei Gelegenheit mal vor.


Re: Flurschrank als Ladestation

Verfasst: So 12. Nov 2017, 17:13
von Peter.Leinen

Hallo,

ich sehe gerade, dass ich die Badezimmermöbel schon vorgestellt habe:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/107035/sbj/badezimmermoebel/

Peter