Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
ich wollte mal wieder ein Bild von einem Möbelprojekt zeigen. Ziemlich ungeplant ist zwischen den Jahren aus Holzresten dieser Werkstatthocker entstanden. Zumindest war er als Werkstatthocker gedacht, aktuell steht er in der Wohnung, meine Frau will ihn nicht hergeben. Die Beine habe ich auf achteckig gehobelt und dann auf der Wippdrechselbank Form gebracht. Geputzt habe ich die Beine mit dem Schweifhobel ohne danach zu Schleifen, die dadurch entstandenen Facettenflächen kann man in der Detailaufnahme sehen.
gerade habe ich mir Deinen Bolg angeschaut. Neben dem sehr schön gewordenen Hocker sind da ja noch viele weitere interessante Beiträge zu sehen. Auch die Vielfalt hat mich sehr angesprochen und ich kann sie gut nachvollziehen. Weiterhin viel Freude mit der Posterstellung!
die dreiteiligen Streben in der Mitte sehen gut aus, an einem Couchtisch habe ich das mal ähnlich umgesetzt. Die waren nicht so einfach zusammen zu bringen. Sehr sauber gearbeitet. Bei dem Übergang zu den runden Beinen erkennt man auch die passgenaue Arbeit. Die Sitzfläche sieht bequem aus.
Die Verbindung der drei Streben ist nicht so kompliziert beim Zusammensetzen wie es aussieht. Alle drei gleichzeitig ansetzen und langsam zusammenschieben. Etwas Spiel im Zapfenloch, in der Richtung welche durch den Keil dann geschlossen wird, ist hilfreich. Bisher keine Spruen auf dem Korkboden, der Hocker bekommt aber noch Filzgleiter. Gruss Axel