[
In Antwort auf #146362]
Hallo,
Uwe, es freut mich dir mit den Bildern eine Freude gemacht zu haben. Das Schuhe putzen habe ich in letzter Zeit viel zu wenig gemacht, gerade im Winter ist es jedoch wichtig das Leder gut zu plfegen. Da ich fast nur schwarze Schuhe habe gibt es im Kasten schwarze Creme und Pomoade sowie alles gespiegelt in farblos für alle anderen Schuhe oder Schuhe mit abgesetzten Nähten, alles mit spearaten Bürsten. Das was braun erscheint ist Sohlenöl für Lederlaufhsohlen.
Schuhe lasse ich sogar neu besohlen wenn es notwendig ist. Auch etwas das wohl immer weniger gemacht wird, kostet auch einige Taler, aber so lange die Schuhe noch in Ordnung sind muss man nur noch einen Schuster finden der die Arbeit überhaupt noch durchführt.
Wolfgang,
vorher hatte ich die Sachen auch nur in alten Schuhkartons ungeordnet zusammen gestellt. So ist es wirklich besser.
Bernd,
das mit dem Zinken mache ich gar nicht so oft. Man muss sich etwas Zeit nehmen und sehr sauber arbeiten, das ist fast schon alles. Die Griffmulden habe ich mir mit einem Zirkel als Halbkreis angezeichnet und dann mit einem Bildhauereisen, geschätzt Stich 7, ausgestochen. Das ging selbst in Eiche einfacher als ich dachte. Wenn man weniger Material abnimmt muss man auch nicht mehr schleifen.
Steff,
Der Schuhlöffel sieht zwar unscheinbar aus, reicht aber in vielen Fällen völlig aus.
Der schräge Riegel hält den Deckel zu, sozusagen der Verschluss. Der ist schräg angeschnitten, damit er nicht nicht oben rausfallen kann. Zu dem ist er noch konisch gesägt, so dass man den nur ein Stück zurück ziehen muss um ihn nach oben weg zu nehmen. Zusätzlich ist noch ein kleiner Magnet eingelassen um die Position im geschlossen Zustand zu fixieren.
Die Funktion des Deckels wird am besten in dem kurzen Video hier klar.
https://www.youtube.com/watch?v=idIgIHodbNsAllen anderen Danke für die freundlichen Worte!
Viele Grüße
Christoph