Seite 1 von 1

Einlasshobel? *MIT BILD*

Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 17:09
von Frank Zimmermann

Hallo Holzwerker,

mir ist dieser Tage ein etwas merkwürdiger aber interessanter Hobel "zugeflogen". Es wird wohl ein Eigenbau sein.
Der Hobel ist 34cm lang und 18mm stark. Das 12er Nuthobelmesser von Arns passt spielfrei zwischen die beiden Metallschienen und sitzt bei mit den Fingern angezogener Spannschraube bombenfest.

Viele Grüße
Frank








Infill?:o) *NM - Ohne Text*

Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 20:40
von Pedder

Re: Infill?:o)

Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 21:51
von Frank Zimmermann

Hallo Pedder,

Einlaßeckenhobel, wie er ähnlich von ECE hergestellt wird. Ich vermute das sich da jemand einen Spezialhobel für Einsteckschlösser in Türfälze (Möbel) gebaut hat.

Viele Grüße
Frank




Re: Infill?:o)

Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 22:27
von Pedder

Hallo Frank,

das habe ich schon verstanden. Ich meinte in der Bauart Ähnlichkeiten zu Infills zu erkennen. Fehlt natürlich die Sohle..

Liebe Grüße
Pedder


Re: Einlasshobel?

Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 09:59
von Kurt Heid
[In Antwort auf #146101]
Hallo
Nennt sich Einlasseckenhobel, für die Nuten bei Fenstern oder... um Winkel, dünne Eisenteile in Holz ein zu bringen. Heute fräst man solche Nuten. Meist sind diese Hobel in Holz gefertigt von Ulmia, Ott, ECE usw.
Dieser sieht zwar nach Eigenfertigung aus, könnte aber aus GB oder USA kommen. Gesehen habe ich ihn schon, aber wo???? Die eingesetzten Hobeleisen geben keine Info über den Hersteller des Werkzeuges. Meist Ersatzeisen
Gruß, Kurt


Re: Einlasshobel?

Verfasst: Sa 24. Dez 2016, 08:31
von Michael Meyer
[In Antwort auf #146101]
Hallo Frank,

schönes Teil - hast Du es schon ausprobiert?

LG und ein frohes Fest,
Michael


Re: Einlasshobel?

Verfasst: Sa 24. Dez 2016, 15:39
von Frank Zimmermann

Hallo Michael,

leider hatte ich noch keine Gelegenheit ihn auszuprobieren, werde ich aber bestimmt noch machen und dann poste ich auch das Ergebnis.

Dir und allen anderen hier auch eine schöne Weihnacht!

Viele Grüße,
Frank