Seite 1 von 2
Etwas ganz simples
Verfasst: Do 22. Sep 2016, 16:39
von Ernst Spangenberger
Meine "Bankhaken". Buche-Rundholz 2 cm Durchmesser, darin Eindrück-Kugelschnäpper.
[url=http://www.servimg.com/view/17358405/1308]

[/url]
Re: Etwas ganz simples
Verfasst: Do 22. Sep 2016, 17:03
von Ulrich Leimer
Hallo Ernst,
so einfache Bankhaken hatte ich mir auch mal gedreht, nur das mit dem Kugelschnäpper ist ja toll. Wo hast Du die her?
Gruß Uli
Re: Etwas ganz simples
Verfasst: Do 22. Sep 2016, 18:48
von Rolf Richard
Hallo Ernst!
Gute Idee, besonders das mit den Kugeln. (Auch ich würde gerne wissen, wo es die gibt?)
Ich hab mir vor Jahren auch solche hölzernen Bankhaken angefertig. Zwar länger, aber es ist das gleiche Prinzip. Meine bestehen allerdings aus 3/4 Zoll Rundstäben, die ich mir mal von einer USA-Reise mitgebracht habe, die Bankplatte ist ebenfalls 3/4 Zoll gebohrt. Warum auch immer ist die Toleranzpaasrung zur Buche-Hobelbankplatte so, dass die Bankhaken kaum durchrutschen. Möglich, dass die Reibung von 74 mm Bankplattenstärek das Durchrutschen verhindert.
Gruss
Rolf
Re: Etwas ganz simples
Verfasst: Do 22. Sep 2016, 19:28
von Ernst Spangenberger
Dei Kugelschnäpper habe ich von Würth.
Re: Etwas ganz simples
Verfasst: Do 22. Sep 2016, 20:55
von Rafael
[
In Antwort auf #145133]
Hallo,
diese "Schnäpper" findet man unter "Federnde Druckstücke" bzw. "Federndes Druckstück" in sehr vielen Formen und Ausführungen.
Rafael
Re: Etwas ganz simples
Verfasst: Do 22. Sep 2016, 21:58
von Konrad Holzkopp
Guuden,
"The best things in life are the simple things!"
Joe Cocker
Gut Holz! Justus.
Re: Danke! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 12:20
von Rolf Richard
Re: Danke!
Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 18:20
von Christoph Schmitz
Hallo,
ich meine, solche Kugelschnäpper letztens sogar im Baumarkt gesehen zu haben (irgendwo zwischen den Beschlägen, Scharnieren, Bodenträgern usw.).
Ich habe meine (genau für diese Anwendung: Bankhaken) im lokalen Eisenwaren- und Werkzeugfachhandel gefunden.
PS. Gibt es eigentlich irgendwo zöllige Rundstäbe zu kaufen? Für die gängigen 3/4-Zoll-Löcher hab ich mir einen 20mm-Rundstab zurechtgehobelt, aber das muss doch einfacher gehen (ohne Drechselbank).
Grüße
Christoph
Re: Danke!
Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 19:56
von Volker Hennemann
Hallo Christoph,
beim bekannten Mitbewerber aus Metten gibt es Rundstäbe 19mm und 12,5 mm
Grüße
Volker
Re: Danke!
Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 20:28
von MarkusB
Hallo Volker,
mir ist die Firma nicht bekannt.
Wer ist das denn?
Viele Grüße
Markus