Seite 1 von 2

Holzzwingen

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 12:39
von Tom Ernstberger

Hallo,
Benutzt jemand von euch noch hölzerne Schraubzwingen? Was sind vor, bzw. Nachteile von diesen zwingen?
Gruss aus Hohenlohe Franken,
Tom


Re: Holzzwingen

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 13:13
von Klaus Kretschmar

Hallo Tom,

ich kam nie in Versuchung, Holzzwingen zu benutzen... bis mich im letzten Jahr Johannes besuchte und mir eine Klemmsia mitbrachte.
http://www.feinewerkzeuge.de/klemm.html
Die benutze ich seitdem ausgesprochen gerne. Einfach anzusetzen, schön leicht und für die meisten Anwendungen absolut ausreichende Klemmkraft. Die Klemmsia ist aber nicht ganz aus Holz. Die hölzernen Backen laufen auf einem Flachstahl.

Ausserdem benutze ich gerne Joergensen Zwingen (baugleich).
http://www.feinewerkzeuge.de/wooden-hand-screw-clamp.html
Für manche Anwendungen gibt es keine besseren.

Klaus


Re: Holzzwingen

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 13:16
von Tom Ernstberger

Ich meine nicht die Klemsia oder Joergensen, och meine die richtigen Schraubzwingen mit Holzgewinde.
Gruss Tom



Re: Holzzwingen

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 13:31
von Pedder
[In Antwort auf #144228]
Hallo Tom,

ich denke, der größte Vorteil für den Holzwerker war, dass er sie selber herstellen konnte.

Liebe Grüße
Pedder


Holzzwinge wie diese hier?

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 23:09
von Johannes JH

Meinst du eine Holzzwinge wie diese hier?


Die habe ich vor ein paar Wochen auf einem schwedischen Flohmarkt erstanden. 30cm Spannweite, 15 cm Ausladung.

Ja, ich benutze sie.
Vorteil:
nostalgisch und deutlich billiger (4 Euro)

Nachteil:
nicht ganz so variable und feingängig wie die heutigen mit Metallgewinden

Frage:
Hat jemand einen Tipp, wie ich den schwarzen Schmier der Jahrhunderte aus dem Gewinde bekomme? Und: wie pflegt/schmiert man so ein Holzgewinde?

Johannes



Re: Holzzwinge wie diese hier? *MIT BILD*

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 23:14
von Tom Ernstberger

Ich meine diese Zwingen.
Die Holzgewinde schmiert man entweder mit Fett von Schweinenabeln (so hats mein Großvater es noch gemacht) oder mit Parafin/Wachs (Teelichter).
Gruss Tom


Re: Holzzwinge wie diese hier?

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 13:10
von Thomas Sellner

Hallo Johannes,

Würde evtl. versuchen die Spindeln mit waschbezin, Aceton oder Bremsenreiniger abzubürsten... sonst fällt mir spontan nichts ein.

Schmieren - ist Paraffin glaub ich die beste Wahl wie mein Vorredner schon schrieb..

Holzige grüße aus der Hallertau,
Thomas


Re: Holzzwinge wie diese hier?

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 15:49
von Hans Dieter

Hallo
Vorteile ? Die Stöhnen so schön , waren vermutlich billig weil der Lehrling die machen musste, heute eher museal, für den modernen Handwerker kaum noch zu gebrauchen.
Sowas hatte ich vor 55 Jahren in der Hand aber damals gab es noch Holzskier mit Kandaharbindungen, Schlittschuhe zum anschnallen und Bergschuhe aus undichtem Leder mit Eisennägeln an den Sohlen ...

Nichts für ungut
HD


Re: Holzzwinge wie diese hier?

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 18:34
von thomas d.

Sowas...da fragt man sich glatt, wie all die alten Möbel so lange halten konnten... ;)


Re: Holzzwinge wie diese hier?

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 20:48
von UweM

Moin,

Vorteile ? Die Stöhnen so schön , waren vermutlich billig weil der Lehrling die machen musste, heute eher museal, für den modernen Handwerker kaum noch zu gebrauchen.


Wir sind hier im Neanderthal ;)

Viele Grüße
Uwe