Seite 1 von 1

Mein neuer Feinstaubfilter *MIT BILD*

Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 18:51
von Gerd Fritsche

Hallo Holzwerker,
nachdem ich bei Uwe den Feinfilter gesehen habe und weil meine Frau, meine Tochter und Tom mich drängten, auf meine Gesundheit zu achten, steht jetzt auch ein Feinstaubfilter in meiner Werkstatt.

Ich hatte noch eine Tafel verzinktes 1 mm Blech und Lochblech in der Garage. Daraus habe ich die Seiten, die Rückwand und das Ventilator-Blech geschnitten.
Die gekanteten Winkel und Boden und Deckel hat ein befreundeter Schlosser zugeschnitten und gebogen.

Der Rest waren die Ventilatoren, die Schalter, Pop-Nieten und der Grob- und Feinfilter.


Es funktioniert bestens.
Ich hätte schon früher darauf kommen können.
Viele Grüsse
Gerd.


Re: Mein neuer Feinstaubfilter

Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 20:06
von Klaus Kretschmar

Hallo Gerd,

sieht sehr gut aus. Hast Du das Gerät während Deiner Werkstattzeit im Dauerbetrieb?

Klaus


Re: Mein neuer Feinstaubfilter

Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 21:16
von Uwe.Adler

Hallo Gerd,

Glückwunsch zum neuen Filter. Du wirst ihn zu schätzen wissen, wenn die schmutzigen Arbeiten in der Werkstatt zu verrichten sind. Selbst bei der diesjährigen Birkenpollensaison habe ich dank des Filters in meiner Werkstatt keinen allergisch asthmatischen Hustenanfall gehabt. Seitdem bin ich noch mehr von dem Filter angetan.
Schön, dass Du Deine Gesundheit schützt, denn sie ist das wertvollste was Du besitzen.

Allzeit gesunde und zufriedene Werkstattzeit

herzliche Grüße

Uwe




Re: Mein neuer Feinstaubfilter

Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 21:19
von Volker Hennemann

Hallo Klaus,

Ich habe meinen Filter nur dann laufen, wenn ich staubige Arbeiten mache. Danach lasse ich das Gerät noch ein paar Minuten nachlaufen.
Dauerbetrieb würde mich schon wegen dem Geräuschpegel stören.

Herzliche Grüße
Volker


Re: Mein neuer Feinstaubfilter

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 10:20
von Ulrich W
[In Antwort auf #144171]
Hallo,
sehr gute Idee!

Aber was sprach gegen ein Gehäuse aus Holz?
Blechgehäuse sind zumindest bei Staubsaugern oft "Brülltonnen".

Schöne Grüße
Ulrich


Holz oder Blech

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 12:23
von Gerd Fritsche

Hallo Ulrich,
ich hatte das meiste Material im Hause und Resonanz ist nicht aufgetreten, Holz hätte ich kaufen müssen, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Der Filter läuft bei staubiger Arbeit und beim Reinigen.
Die zwei Ventilatoren können separat geschaltet werden.
Viele Grüsse
Gerd.


Re: Holz oder Blech

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 13:51
von Rolf Richard

Hallo Gerd,

gute Idee!

Und sollte doch mal Resonanz auftreten..... billige selbstklebende Bitumenmatten aus dem Autozubehör oder von einem Karosseriestradivari (Abfallstücke) innen aufkleben und Ruhe ist.

Gruss
rolf


Re: Mein neuer Feinstaubfilter

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 21:25
von Alexander Frey
[In Antwort auf #144171]
Hallo Gerd

Danke für die Bilder, Dein Filter gefällt mir sehr gut!
Auch wenn man viel mit Handwerkzeug arbeitet lässt sich Staub nicht vermeiden. Und oft fällt mir das erst nach der Arbeit auf, wenn man sich die Nase putzt...

Ein paar Fragen habe ich, vielleicht auch deshalb weil ich mich bisher nicht mit dem Thema befasst habe.

Du hast Rollen unter dem Gehäuse verbaut, bekommt der Filter einen festen Platz in der Werkstatt oder wird er dort platziert wo gerade gearbeitet wird?
Hast Du den Grob/Fein-Filter auch selbst gebaut?
Kann das Gehäuse auch kleiner gebaut werden oder gibt es einen Grund für das Volumen? Leider ist der Platz knapp...

Danke,

Gruß
Alexander


Re: Mein neuer Feinstaubfilter

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 11:33
von Ulrich Leimer

Hallo,

sieht ein bischen so aus, als könnte man auch ein altes PC-Gehäuse dazu umfunktionieren. Habe sowas noch rumstehen, vielleicht schaff ich das ja mal in der kälteren Zeit...
Wobei die Lüfter schon etwas kräftiger aussehen als normale SilentX.

Gruß Uli