Seite 1 von 1
Forstnerbohrer schärfen?
Verfasst: So 6. Mär 2016, 23:17
von Christoph Meyer
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit Forstnerboher selbst zu schärfen, was gibt es zu beachten?
Im speziellen müsste ein 35mm Fisch Wave Cutter nachgeschärft werden.
http://www.feinewerkzeuge.de/fisch-forstnerbohrer.htmlKleine Diamantfeilen kann ich bieten, aber wie ich den Wellenschliff außen und die gerade Schneide innen abziehen soll erschließt sich mir gerade nicht.
Nach einigen Bohrungen in Hainbuche Hirnholz auf der Drechselbank hat die Schärfe deutlich nachgelassen. Zu heiß geworden ist der hoffentlich nicht, Verfärbungen an den Schneiden sind aber nicht erkennbar.
Grüße
Christoph
Re: Forstnerbohrer schärfen?
Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 09:08
von Reinhold
hallo Christoph,
ich schärfe meine Forstner-Bohrer mit einer Spezial-Feile (siehe
http://www.feinewerkzeuge.de/schlangenbohrerfeile.html ).
Wichtig ist, dass der Aussenrand des Bohrers nicht verändert wird! Sonst klemmt der Bohrer, läuft heiss oder wird ungenau.
Geschärft werden die Schneiden auf der Fase, dabei auf gleichmässiges Schärfen achten. Ebenfalls geschärft werden die Vorschneider am Umfang, aber nur von innen, niemals von aussen! Die Zentrierspitze braucht im Normalfall keine Behandlung, kann aber leicht nachgeschärft werden.
Wenn ich Lust und viel Zeit habe, gehe ich anschliessend mit einem feinen Formstein noch mal drüber, aber das muss nicht sein.
Aus meiner langjährigen Drechsler-Erfahrung kann ich sagen, dass Forstner-Bohrer für das stirnseitige Bohren auf der Drehbank nicht oder nur eingeschränkt geeignet sind. Sie sind für Querholz konstruiert und gebaut. Es gibt im Drechsler-Spezial-Handel spezielle Bohrer für Hirnholz, manche mit auswechselbaren Schneiden aus HM. Nicht billig, aber eine Ausgabe, die sich auf jeden Fall lohnt, wenn Du solche Arbeiten öfters machst.
viele Grüsse
reinhold
Re: Forstnerbohrer schärfen? *LINK*
Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 21:59
von Horst Entenmann
Hallo Christoph,
Was den Wellenschliff angeht, so wüsste ich da auch nicht was man da machen kann.
Die Schneiden selber dürfte man so schärfen können wie in dem verlinkten Video.
Gruß Horst
Re: Forstnerbohrer schärfen? *MIT BILD*
Verfasst: Di 8. Mär 2016, 22:08
von Christoph Meyer
Hallo Reinhold,
Danke für den Tipp es hat ganz gut funktioniert. Mit Gefühl kann man die Forstnerbohrer Schärfen, ich könnte relativ schnell einen Grat fühlen.
Die kleinen Diamantfeilen sind ziemlich aggressiv, aber der Forstnerbohrer wirft wieder schöne Späne aus.
Ob ich die Bohrer öfter auf der Drechselbank einsetzen werde kann ich noch nicht sagen, dafür ist das Drechseln bei mir noch zu frisch.
Hergestellt hatte ich ca 10 kleine Holzschaufeln.
Zum Testen habe ich mir einen Famag Bohrmax 3, mit HM Schneiden bestellt. Mal sehen ob der besser geht
Grüße Christoph


Re: Forstnerbohrer schärfen?
Verfasst: Di 8. Mär 2016, 22:10
von Christoph Meyer
Hallo Horst,
Danke für den Link, wenn man das Schärfen einmal gemacht hat, dann ist das Prinzip klar.
Die Fase vom Wellenschliff habe ich mit einer kleinen Diamant Rundfeile vorsichtig abgezogen.
Grüße
Christoph
Re: Forstnerbohrer schärfen?
Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 09:02
von Reinhold
hallo Christoph,
die äussere Form des Schäufelchens ist gut, richtig gut.
Aber dann ein flacher Boden auf der Innenseite! Das ist nicht gut!
Man sieht das oft bei Drechslerständen auf Jahrmärkten u.s.w.. Es ist billige Massenware. Die Leute wollen schnell Geld verdienen.....
Als Hobbydrechsler solltest Du diese Methode nicht anwenden. Ein gutes Schäufelchen hat einen gut gerundeten Boden, der der äusseren Form entspricht.
Du brauchst für die Herstellung von Schäufelchen KEINEN Bohrer - eine schmale Röhre + ein kleiner Schrägmeissel + ein runder Flachschaber reichen aus. Und selbst auf den Flachschaber kannst Du nach einiger Übung verzichten. Guck mal nach dem Buch von Richard Raffan, der erklärt wie es geht. Er hat schon tausende dieser Schäufelchen gedrechselt.
Probiers mal.
viele Grüsse
reinhold