Ballenmattierung
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Ballenmattierung
Vor ca. 35 Jahren hab ich mal - ohne jedes Grundwissen - in unserer ersten Wohnung Sockelleisten erneuert. Meterware, gebeizt und mit Ballenmattierung lackiert. Eine pappige Angelegenheit, aber bei Bedarf leicht ausbesserbar.
Von der Mattierung standen immer noch Reste bei mir rum, vielleicht "nur" 30 Jahre alt. Hersteller Clou, mit dem ich auch ansonsten ziemlich gute Erfahrungen gemacht habe. Also wurde die Mattierung als Schutz für meinen Schubladenblock unter der langen Werkbank verwendet. Nicht mehr mit dem Ballen, sondern mit dem Pinsel aufgetragen. Das Ergebnis ist eigentlich nicht schlecht, vorteilhaft ist die sehr kurze Trockenzeit..
Jetzt meine Frage: Wozu kann man Ballenmattierung allgemein verwenden? Ist das gleichwertig mit einem (Klar-)lackauftrag?
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwie kein Thema?
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Irgendwie kein Thema mehr!
Guuden,
Mattinen sind inzwischen aus der Zeit gefallen, da sie als NC-Lack zu
aufwendig in der Verarbeitung sind, die VOC Bestimmungen nicht einhalten,
die Echtheiten heutigen Ansprüchen nicht mehr genügen. und die gleiche
Optik mit modernen Materialien einfacher und besser erzielt werden kann.
Als Lesestoff:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nitrozelluloselack
In einem alten Fachbuch gerade gefunden, Auszug:
"Sauber vorbehandelte und grundierte Fläche sauber und nicht zu grob
schleifen, entstauben und mit dem mit Mattine und etwas Verdünnung getränkten Ballen
Strich neben Strich in Maserungsrichtung auftragen.
Diesen Vorgang wiederholen, bis der gewünschte Auftrag erzielt ist.
Unter Zuhilfenahme der passenden Verdünnung wird mit dem Ballen "ausmattiert",
wodurch gleichzeitig evtl. aufgetretene Streifen- oder Zwirnbildung zu beseitigen ist.
Es sei besonders darauf hingewiesen, dass nicht die Menge der aufgetragenen Mattine,
sondern im Gegenteil der sparsame, jedoch sorgfältig vorgenommene Auftrag den Erfolg bringt."
Gut Holz! J.
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwie kein Thema mehr!
Danke Justus für die Aufklärung!
Also schlicht nicht mehr zeitgemäss. Was mich halt immer gereizt hat ist die extrem schnelle Trocknung.
Den Rest, der noch bei mir rumsteht werde ich bei Gelegenheit verarbeiten - gut gelüftet! Und danach? Acryl. Setze ich auch anderweitig ein braucht jedoch länger zum Trocknen.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Irgendwie kein Thema mehr!
Guude,
moderne Holzlacke auf PU Basis trockenen kaum länger
wenn Du bedenkst, dass Du mit zwei Aufträgen mehr Feststoffe
auf die Fläche bringst als mit etlichen Ballenauftraegen.
Gut Holz! J.
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23