Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Manchmal weiss ich kaum mehr wohin mit den Restholzstücken. Und weil wir mit Holz kochen, heizen und backen brauchen wir immer Anfeuerholz.
Also habe ich mir aus einem Stück Alteisen und einem alten Gertel eine Einrichtung gebaut, welche ich in so ähnlicher Form vor 20 Jahren mal gesehen habe...
Nicht die Herstellung, aber die Verwendung ist lautlos...
So einen Holzspalter haben meine Eltern auch noch, auch wenn der Ofen nicht mehr so viel benutzt wird wie früher. Den gibt es sogar noch neu (vielleicht auch wieder) zu kaufen. Ich glaube aber nicht daß du mit einem gekauften besser dran wärst. Deiner macht einen sehr stabilen Eindruck und schaut auch sehr professionell verarbeitet aus. Da wirst du noch lange Freude dran haben. Und ein gewisser Sicherheitsaspekt gegenüber Beil und Hackklotz spielt da auch mit.