Seite 1 von 2
Spannhilfe für Vorderzange *MIT BILD*
Verfasst: So 10. Jan 2016, 21:44
von Georg Pfab
Hallo,
meine kleine Spannhilfe für die Vorderzange.

.
Bild 1
Gruß Georg Pfab
Re: Spannhilfe für Vorderzange
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 11:36
von Friedrich Kollenrott
Cool! ist schon so gut wie nachgebaut! Danke!
Friedrich
Re: Spannhilfe für Vorderzange
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 12:24
von Horst Entenmann
Hallo Georg,
Gefällt mir besser als die Version mit den vielen Scheibchen.
Was würdest du davon halten, bei dem beweglichen Keil einen Anschlag anzubringen, damit der nicht mal aus Versehen nach unten durchrutscht?
Gruß Horst
Re: Spannhilfe für Vorderzange
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 12:55
von Philipp
Gefällt mir auch gut, allerdings würde mich die hohe Bauhöhe stören. Darin hat das Scheibchenmodell von Veritas Vorteile.
Gegen das Verrutschen würde eine aufgeklebte Lage Schmirgelpapier helfen.
Gruß, Philipp
Re: Spannhilfe für Vorderzange
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 13:57
von Heinz Kremers
Hallo,
gegen das Verrutschen würden auch kleine, eingelassene Magnete helfen z.B. auf dem unteren Keil. Auf dem oberen dann entsprechend ein Blechstreifen ebenfalls leicht eingelassen.
Gruß
Heinz
Re: Spannhilfe für Vorderzange
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 14:13
von Georg Pfab
[
In Antwort auf #143346]
Hallo,
Der Keil wird durch die seitlichen Laschen leicht geklemmt, so dass er nicht durchrutscht aber trotzdem noch gut zu verstellen ist.
Die Vorrichtung hat den Vorteil, dass sie stufenlos an das eingespanntem Werkstück angepasst werden kann, evtl auch mit einer leichten Vorspannung.
Nachteilig kann evtl. die Bauhöhe in der oberen Keilstellung sein. Mich hat sie allerdings bis jetzt noch nicht gestört.
Eine weitere Einschränkungen ist die minimale Klemmbreite von 20 mm. Für dünnere Werkstücke benutze ich 2 Streifen in den Stärken von 5 und 10 mm, die in die umgedrehte Vorrichtung eingehängt werden.
Das gleiche gilt für Stärken über 40 mm bei denen ein breiterer Keil und ein Distanzstück beigelegt werden muss.
Gruß Georg Pfab
Re: Spannhilfe für Vorderzange
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 19:21
von Bernd Zimmermann
[
In Antwort auf #143346]
Hallo Georg,
klasse Idee!
Steht schon auf meiner Liste der nachbauwürdigen Werkstatthelferlein.
Das Verrutschen des Keiles ist mir auch durch den Kopf gegangen. Meine Ideen dazu waren entweder Schleifpapier (wie Philipp schon angemerkt hat) oder Antirutschmatte.
Gruß
Bernd
Re: Spannhilfe für Vorderzange
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 20:14
von Konrad Holzkopp
Guuden,
Einfach genial!
Den Überstand oben auf 10 mm reduzieren,
und den losen Keil von unten rausfallgesichert nachschiebbar
einbauen, das wird meine Lösung werden.
Gut Holz! J.
Re: Spannhilfe für Vorderzange
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 20:52
von MarkusB
[
In Antwort auf #143346]
Hallo Georg,
tolles Teil, vor allem elegant.
Das, was mich stört, ist die schon erwähnte Höhe und dass es zwei Teile sind.
Bei mir liegt eh schon immer genug Zeug auf der Werkbank und mindestens eins von beiden müsste ich bestimmt immer suchen.
Ich habe mir einen Fächer mal gebaut, ist leider etwas fummelig, den einzustellen.
Viele Grüße
Markus
Warum nicht waagrecht?!
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 21:42
von Volker Hennemann
[
In Antwort auf #143346]
Hallo Georg,
Super Idee!
Aber warum nicht liegend die Konstruktion seitlich an der Werkbank befestigen.
Z.B. mit einem Magnet.
Das hätte 2 Vorteile:
1. Kein Überstand
2. Keil würde beim öffnen auch nicht nachrutschen.
Ich glaube sowie Bau ich mir auch mal.
Herzliche Grüße
Volker