Seite 1 von 4

Einstellvorrichtung für Spanbrecher *MIT BILD*

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 18:17
von Georg Pfab

Hallo,

hier meine Einstellvorrichtung für den Spanbrecher


Bild 1: Halterung mit Magneten


Bild 2: Hobeleisen mit Spanbrecher und Fühlerlehren

Vorteile:
-günstig
-schnell
-exakt
-reproduzierbar

Gruß Georg


Re: Einstellvorrichtung für Spanbrecher

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 18:19
von Rolf Richard

Georg,

das nenne ich eine gute Idee!

Gruss
Rolf


Re: Einstellvorrichtung für Spanbrecher

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 23:47
von thomas d.

Hihi,

einfach und funktioniert!
saustark.

gruß
thomas d.




Re: Einstellvorrichtung für Spanbrecher

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 16:56
von Bernd Zimmermann
[In Antwort auf #143073]
Hallo Georg,

wenn ich Bild 2 richtig interpretiere, dann liegt das Hobeleisen an der senkrechten Leiste Deiner Vorrichtung an und wird von den Magneten festgehalten, der einzustellende Spanbrecher davor.
Ich sehe aber an Deiner Vorrichtung keine Aussparung für die Spanbrecherschraube und damit auch keine Möglichkeit, den Spanbrecher festzuschrauben. Könntest Du bitte noch erklären, wie Du das machst, denn die Einstellhilfe als solche erscheint mir sehr genial!

Gruß
Bernd


Re: Einstellvorrichtung für Spanbrecher

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 23:42
von Rafael

Hallo,

so wie ich das sehe, ist die vertikale Platte gerade so hoch, dass die Schraube daüber bleibt und sie daher problemlos angezogen werden kann.
Bleibt nur noch das Problem, dass oft beim Anziehen der Schraube die beiden Teile gegeneinander verschoben werden.
Bei den ECE Primus Hobeln mit den zwei Schrauben habe ich immer das Gefühl, dass sich da viel seltener etwas verschiebt.

Gruß,
Rafael


Re: Einstellvorrichtung für Spanbrecher *MIT BILD*

Verfasst: So 20. Dez 2015, 12:31
von Georg Pfab

Hallo Rafael,

genau so ist es.

Das Problem, dass sich beim Zusammenschrauben von Spanbrecher und Hobelmesser diese gegeneinander verschieben habe ich durch 2 Maßnahmen deutlich reduziert.
Zum Ersten fixiere ich das Hobeleisenpaket zusammen mit der Vorrichtung durch eine Klemmzwinge siehe Bild 1

Bild 1: Hobeleisenpaket mit Klemmzwinge fixiert

und zum Zweiten habe ich eine Unterlagscheibe unter die Befestigungsschraube gelegt, um die Reibungskräfte zu reduzieren siehe Bild 2.


Bild 2: Unterlagscheibe mit Nase unter der Befestigungschraube

Gruß Georg Pfab


Re: Einstellvorrichtung für Spanbrecher

Verfasst: So 20. Dez 2015, 13:03
von Konrad Holzkopp

Guuden,

ich weis, ich bin jetzt wieder der Schlechtmacher,
aber eine Schränkeinrichtung für Stemmeisen und eine
Lehre für die Microfase an Sägeblättern fehlen noch! ;-))

Gut Holz! J.

PS.: Die Anwendung eines Drehmomentschlüssels beim
Festziehen der Schraube der Klappe ist dringend anzuraten!


Re: Einstellvorrichtung für Spanbrecher

Verfasst: So 20. Dez 2015, 14:25
von Claus Keller

Servus Justus,

Du sprichst mir aus dem Herzen, es lebe der Overkill!

Ganz ohne Fühlerlehre grüßt aus dem Neandertal

Claus Keller




Re: Einstellvorrichtung für Spanbrecher

Verfasst: So 20. Dez 2015, 17:07
von Paul Reichert

... und ich dachte ich wäre der einzige der sowas denkt ...

Grüße Paul


Re: Einstellvorrichtung für Spanbrecher

Verfasst: So 20. Dez 2015, 19:04
von Bernd Pfeffer

Ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Man kann auch solche Dinge, die andere vielleicht für unnötig empfinden
darstellen. Ob er es braucht, kann der Leser selbst entscheiden. Jeder ist da anders gestrickt.
Bernd