Seite 1 von 2

Kommode für die Enkeltochter *MIT BILD*

Verfasst: So 6. Dez 2015, 15:25
von Friedrich Kollenrott

Hallo,

Enkeltochter Paula (fast schon 2) bekommt zu Weihnachten eine Kommode zum Ein- und Ausräumen, Schubladen fallen lassen, draufklettern- was man so macht in dem Alter. Höhe des Möbels nur 49 cm:





Ich habe das Ganze so ein bißchen als Übungsstück und zu meinem Vergnügen gemacht, dass der Aufwand doch recht hoch ist, weiss ich. Alles außer Längs- Aufschneiden und Bohren ist Handarbeit. Korpus Kiefer- Leimholz 18 mm, Platte Buchenleimholz 18mm, keilgezinkt. Schubladenfronten Buche, Schubkästen und Türblatt 9mm Birke Multiplex. Schubladenböden 6mm Birke Multiplex, Rückwand 6mm Buche Multiplex. Man nimt halt was man hat und kriegen kann.
Korpusverbindungen Nut und Feder, Nuten mit Stecheisen und Grundhobel:



Aufleimen der Platte auf den Korpus. Man beachte den Leim (mit besonders langer Offenzeit), er ist mir unentbehrlich.



Schwalben für die den kleinen Schubkasten in Multiplex. Kein Problem. Ich habe vor etlichen Jahren mich mal in diesem Forum dahingehend geäußert, dass Schwalbenschwänze und Multiplex ja wohl nicht zusammenpassen. Inzwischen bin ich da toleranter ;-)



Zinken für den halbverdeckten Schwalbenschwanz an der Blende des großen Schubkastens. Einziges Problem: Alles sehr klein. Aber geht.



Jetzt erstmal verschnaufen, das Projekt hat sich etwas hingezogen und nicht alles klappte auf Anhieb... Ich wünsche allen Forumsmitgliedern, ihre Weihnachtsprojekte rechtzeitig fertig zu bekommen! (Bei mir fehlt noch eines).

Friedrich




Re: Kommode für die Enkeltochter

Verfasst: So 6. Dez 2015, 16:49
von Klaus Kretschmar

Das hast Du fein gemacht, Friedrich.

Auch dass Du der Versuchung widerstanden hast, die Miniatur einer "Erwachsenen-Kommode" zu bauen, gefällt mir besonders. Das Möbel ist sehr kleinkindgerecht und -ganz wichtig- hat auch kräftige Farbe. Kinder mögen das. Die handwerkliche Verarbeitung lässt sich dadurch rechtfertigen, dass es gleichzeitig ein Übungsobjekt für den Opa war :-)

Klaus


Re: Kommode für die Enkeltochter

Verfasst: So 6. Dez 2015, 17:26
von Rolf Richard

Eine Etüde in Holz! Gefällt mir! Obwohl - gefallen muss es ja nur der kelinen Dame! ;-)

Frage zum Leim: Welche Offenzeit hat er denn?

Gruss
Rolf


Re: Kommode für die Enkeltochter

Verfasst: So 6. Dez 2015, 19:09
von Michael Meyer
[In Antwort auf #142981]
Hallo Friedrich,

danke für die Bilder, sehr schön gemacht!

LG
Michael


Re: Kommode für die Enkeltochter

Verfasst: So 6. Dez 2015, 21:16
von Volker Hennemann
[In Antwort auf #142981]
Hallo Friedrich,
die junge Dame wird sich sicherlich über das Möbelstück freuen.
Handwerklich toll umgesetzt - die Freude, die du beim Bau hattest, sieht man den Möbel an.

So tolerant wie Du, bin ich noch nicht. Das Zinken von Multiplex verkneife ich mir aus diesem Grunde noch.
Nicht wegen dem Aussehen, sondern das Säubern und Verputzen von diesem Material meide ich mit Handwerkzeugen.
Ist zwar sicherlich Blödsinn, weil ich weder meine Hobeleisen noch die Eisen meiner Stechbeitel in meinem Leben aufbrauchen werde.
Aber da kann ich (noch) nicht über meinen Schatten springen.

Herzliche Grüße
Volker


Re: Kommode für die Enkeltochter

Verfasst: So 6. Dez 2015, 21:22
von Pedder
[In Antwort auf #142981]
Hallo Friedrich,

sehr schön! Der Entwurf gefällt mir gut. Vor allen die Ausparrungen als Schubladengriffe und die konischen Seiten.
Toll gemacht!

Liebe Grüße
Pedder


Re: Kommode für die Enkeltochter

Verfasst: So 6. Dez 2015, 22:03
von MarkusB
[In Antwort auf #142981]
Hallo Friedrich,

den Entwurf hatte ich ja schon gesehen, jetzt gefällt es mir noch besser.
Eine sehr schöne Komposition aus verschiedenen Holzarten und Farbe.
Toll.

Viele Grüße

Markus
der sich gestern dank deiner Tipps Bidan und Epoxidharz bestellt hat.



Re: Kommode für die Enkeltochter

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 08:12
von Jan T.
[In Antwort auf #142981]
Hallo Friedrich,

sehr schönes Projekt, und das mit Handwerkzeugen, Respekt.

Gruß

Jan


Re: Kommode für die Enkeltochter

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 11:15
von Peter.Leinen
[In Antwort auf #142981]
Hallo Friedrich,

sehr schönes Stück für die Enkelin.

Viele Grüße
Peter




Vielen Dank

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 19:47
von Friedrich Kollenrottk
[In Antwort auf #142981]
für die netten Kommentare zu dem kleinen Möbel.

@ Rolf: Für den Leim (Bindan 30) ist eine Offenzeit von 30 Minuten angegeben. Tatsächlich hat man erheblich mehr Zeit als üblich, die Teile einzupinseln und auszurichten, und erspart sich so viel Stress bei etwas umfangreicheren Verleimungen. Ich finde das sehr angenehm.

@ Volker: Da ist schon was dran, Multiplex geht ordentlich auf die Eisen. Ich hatte vor einiger Zeit als erstes Probestück einen Schuhputzkasten aus Birke Multiplex, gezinkt, gemacht, das ging ganz gut. Jetzt dieses Möbel mit Multiplex anderer Herkunft und offenbar andersartiger Verleimung: Es war teilweise heftig. Nach wenig Abrichtarbeit auf der Stoßlade konnte ich am (Fritsche-) Eisen des Bestoßhobels die Leimfugen abzählen, wirklich. Das Eisen des Nuthobels (Nuten für die Schubladenböden) sah unter der Lupe aus als wäre Sand in den Leimfugen gewesen. Auch beim Putzen der Schubkästen war schon zu merken dass die Schneiden nicht so lange halten wie sonst. Bei den Stecheisen (zum Nachschneiden des Zinkengrundes) habe ich eine etwas steilere Mikrofase (35 statt 30°) angebracht, dann ging es.

Natürlich sind das alles keine wirklichen Schäden und weil das Schärfen bei mir sehr schnell geht, kein Problem. Aber geärgert hat es mich und ich würde bei Wiederholung eher kleine Massivholzbrettchen anfertigen und dann zinken.

Grüße

Friedrich