Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hallo, nach der vor kurzem vorgestellte Zinkenlehre für offene Zinken, kommt jetzt die Zinkenlehre für halbverdeckte Zinken. Diese arbeitet auch mit Magnetschneidlehren, welche für das schräge Schneiden jedoch anders gestaltet sind. Eine spezielle Werkstückaufspannung erleichtet das Sägen und bietet gleichzeitig eine Führung für die Magnetlehren.
für eine halbverdeckte Schwalbenschwanzzinkung muss zuerst das Schwalbenbrett hergestellt werden. Die Vorrichtung soll beim Schneiden der Zinken behilflich sein. Wenn die Verbindung exakt sein soll, müssen also die Schwalben exakt mit dem von der Vorrichtung gegebenen Winkel geschnitten werden sonst wird die Passung nicht dicht.
So schwierig ist das präzise Sägen nicht. Ein paar Übungsschnitte in Abfallholz, dann gewinnst Du das Gefühl für einen sauberen Schnitt ohne Führung.Ich will die durchdachte Führung nicht schlecht reden, meine aber, dass eine handgefertigte Zinkenverbindung ohne Führungen eine besondere Befriedigung bedeutet, um die Du Dich vielleicht bringst.
für eine halbverdeckte Schwalbenschwanzzinkung muss zuerst das Schwalbenbrett hergestellt werden. Die Vorrichtung soll beim Schneiden der Zinken behilflich sein. Wenn die Verbindung exakt sein soll, müssen also die Schwalben exakt mit dem von der Vorrichtung gegebenen Winkel geschnitten werden sonst wird die Passung nicht dicht.
So schwierig ist das präzise Sägen nicht. Ein paar Übungsschnitte in Abfallholz, dann gewinnst Du das Gefühl für einen sauberen Schnitt ohne Führung.Ich will die durchdachte Führung nicht schlecht reden, meine aber, dass eine handgefertigte Zinkenverbindung ohne Führungen eine besondere Befriedigung bedeutet, um die Du Dich vielleicht bringst.
Klaus
Hallo, Auf die Herstellung des Schwalbenbrettes bin ich in diesem Beitrag nicht mehr eingegangen. Dieses wurde im erwähnten Beitrag " Zinkenschneidlehre" bereits vorgestellt. Mir ging es bei diesem Beitrag nur um das Einschneiden der halbverdeckten Zinken mittels Schneidlehre und um das Einspannbrett zum ergonomischeren Arbeiten. Der Vorteil dieser Vorrichtung ist, dass man damit schneller und präziser ZInkenverbindungen herstellen kann, als wenn man diese frei Hand schneidet. Dies liegt wesentlich darin begründet, dass sich das Anreißen und Übertragen der Verbindung auf Markierungspunkte reduziert. Gruß Georg Pfab