Seite 1 von 1

Einstellen eines Ulmia Reform-Putzhobel *MIT BILD*

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 20:04
von Axel_H

Letzten Sonntag war ich wieder auf einem Flohmarkt unterwegs und dort habe ich für kleines Geld einen sehr gut erhaltenen Reform-Putzhobel von Ulmia erstanden.



Das Eisen ist in einem ordentlichen Zustand, obwohl die Spiegelseite mit einer Schleifmaschine hohlgeschliffen wurde. Das habe ich mit einem groben Schleifstein (ebendfalls vom Flohmarkt) fast wieder herausschleifen können. Die Schärfe des Eisens passt jetzt ganz gut, aber die Feineinstellung will mir nicht so recht gelingen. Auf der Internetseite von Ulmia habe ich schon gesucht, aber da gibt es nur eine Anleitung für den Hobel mit Eisenfeineinstellung. Auch im Netz habe ich keine brauchbare Anleitung gefunden.

Von der Bauweise her müßte er genauso wie ein normaler Putzhobel eingestellt werden. Zuerst Eisen und Frosch einsetzen, den Frosch mit der Schraube fixieren und dann über die Sohle peilend das Eisen mit einem Hammer so einstellen, dass es ganz leicht herausschaut. Leider ist der Klotz für die Hobelmaulverstellung auch nicht ganz plan mit der Hobelsohle. Ist das so richtig, oder muß ich den ausbauen und reinigen? Geht das überhaupt und wenn ja, wie?



Vielen Dank schon mal an alle im Forum, die so fleißig auf Fragen antworten und ihre Projekte einstellen. Insbesondere das Schärfprojekt von Friedrich Kollenrott hat mir sehr geholfen, wenn auch bei mir erst der Groschen gefallen ist, als ich die weißen Fingerspitzen von Friedrich Kollenrott beim Schleifen bemerkte ...

Gruß

Axel


Re: Einstellen eines Ulmia Reform-Putzhobel

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 21:09
von Pedder

Hallo Alex,

herzlich willkommen auf woodworking.de!

Die Hobelsohle muss in sich plan sein. Am besten kann man das mit einem langen streifen Schleifpapier auf eine planen Brett herstellen. Eisen dabei einspannen, aber natürlich so, dass es nicht mit dem Schleifpapier in Berührung kommt. Das was Du frosch nennst, ist wohl die Klappe. Ein Holzhobel hat keinen Frosch (das ist beim Eisenstandardhobel das Bett des Eisens.)

Wenn die Sohle plan ist, Stellst Du den Hobelkörper auf eine plane Fläche, lest das Eisen, den Spanbrecherun die Klappe ein und drückst das Eisen beim Festschrauben der Klappe auf das Brett. Dann sollte es nach dem Festschrauben mit der Sohle auf einer linie stehen. dann vorsichtig vorklopfen.

Scharf ist ein Eisen, wenn es rasiert.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Einstellen eines Ulmia Reform-Putzhobel

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 22:36
von Rafael

Hallo Axel,

da hast Du aber ein schönes Teil bekommen.
Ergänzend zu Pedder möchte ich noch schreiben, dass Du (wie Du schon vermutet hast) vor dem Schleifen unbedingt diesen "Klotz" ausbauen solltest um seinen Sitz sauber zu bekommen. Dazu muss auch die Schraube in der Front des Hobels gelöst werden, zusätzlich zu der oberen.
Wenn dort alles ganz sauber ist, dann kannst du den Klotz wieder einsetzen, am besten gleich das Hobelmaul einstellen, danach gut festschrauben und schleifen. Es ist aber sehr wichtig, dass die Sohle parallel zur Hobel-Oberseite bleibt, sonst gibt es einen kleinen Sprung, wenn der Klotz verschoben wird.
Und seehr sparsam schleifen, lieber einige Bereiche am Außenrand nicht 100% -ig lassen, als dass unnötig mehr Pockholz weggeschliffen werden sollte.

Wenn Du diesen Klotz draußen hast, dann kannst Du auch gleich die Fläche, an welcher der Span entlang gleitet, polieren. Das kann etwas helfen, wenn der Hobel stopfen sollte. Ich bereite diesbezüglich gerade einen Beitrag vor.

Viel Spaß mit dem Hobel, meinen benutze ich sehr gerne.

Gruß, Rafael