Letzten Sonntag war ich wieder auf einem Flohmarkt unterwegs und dort habe ich für kleines Geld einen sehr gut erhaltenen Reform-Putzhobel von Ulmia erstanden.

Das Eisen ist in einem ordentlichen Zustand, obwohl die Spiegelseite mit einer Schleifmaschine hohlgeschliffen wurde. Das habe ich mit einem groben Schleifstein (ebendfalls vom Flohmarkt) fast wieder herausschleifen können. Die Schärfe des Eisens passt jetzt ganz gut, aber die Feineinstellung will mir nicht so recht gelingen. Auf der Internetseite von Ulmia habe ich schon gesucht, aber da gibt es nur eine Anleitung für den Hobel mit Eisenfeineinstellung. Auch im Netz habe ich keine brauchbare Anleitung gefunden.
Von der Bauweise her müßte er genauso wie ein normaler Putzhobel eingestellt werden. Zuerst Eisen und Frosch einsetzen, den Frosch mit der Schraube fixieren und dann über die Sohle peilend das Eisen mit einem Hammer so einstellen, dass es ganz leicht herausschaut. Leider ist der Klotz für die Hobelmaulverstellung auch nicht ganz plan mit der Hobelsohle. Ist das so richtig, oder muß ich den ausbauen und reinigen? Geht das überhaupt und wenn ja, wie?

Vielen Dank schon mal an alle im Forum, die so fleißig auf Fragen antworten und ihre Projekte einstellen. Insbesondere das Schärfprojekt von Friedrich Kollenrott hat mir sehr geholfen, wenn auch bei mir erst der Groschen gefallen ist, als ich die weißen Fingerspitzen von Friedrich Kollenrott beim Schleifen bemerkte ...
Gruß
Axel