Hobeleisen von Ron Hock
Hobeleisen von Ron Hock
Hat schon einmal jemand ein Hobeleisen von Ron Hock in einen westlichen Holzhobel (z.B. Ulmia, ECE) eingebaut, oder es zumindest versucht?
Weshalb ich frage: Ich habe in der letzten Zeit sehr gute Erfahrungen mit der Qualität von Ron-Hock-Eisen gemacht. Daher reizt mich der Gedanke, in einen Doppelhobel von Ulmia so ein Eisen einzubauen.
Dieses hier müßte theoretisch passen: http://www.feinewerkzeuge.de/eisen.html (dort gleich das erste, Nr.3, Kohlenstoffstahl, Best.Nr. 307620).
Das Originaleisen des vorhandenen Hobels ist 45 mm breit, das ins Auge gefaßte Eisen hat 1 3/4 Zoll (entspr. 44,45 mm). Die 0,55 mm Breitendifferenz spielen keine Rolle.
Wie gesagt, sollte jemand Erfahrungen in dieser Hinsicht haben, bin ich für jede Antwort dankbar.
Grüße
Gunther
-
- Beiträge: 592
- Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
- Kontaktdaten:
Re: Hobeleisen von Ron Hock *MIT BILD*

ich habe meinen Ulmia Hobel mit einem neuen D2 Stahl Messer ausgestattet, aber das ist 48 mm breit. Er arbeitet damit richtig gut.
Viele Grüsse
Gerd.
Re: Hobeleisen von Ron Hock
Hallo Gerd,
ich denke, dann wird es mit dem Eisen von Ron Hock auch gehen. Die Breite und auch die Länge passen ja.
Grüße
Gunther
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Hobeleisen von Ron Hock
[In Antwort auf #142379]
Hallo Gunther,
ich habe keine Holzhobel und kann Dir in der Sache also nur begrenzt weiterhelfen. Was die Qualität der Hock- Eisen (Kohlenstoffstahl) angeht, kann ich Dich bestätigen: Sie ist ausgezeichnet, ich habe in meiner großen Stanley- Raubank von einem Hock- Eisen im Laufe von 12 Jahren 30 mm Länge heruntergearbeitet (weil ich sehr eisenschonend schärfe ist das schon sehr, sehr viel) - kein anderes Eisen habe ich so intensiv benutzt wie das. Ein gleichartiges Neues ist schon gekauft.
Grüße
Friedrich
Hallo Gunther,
ich habe keine Holzhobel und kann Dir in der Sache also nur begrenzt weiterhelfen. Was die Qualität der Hock- Eisen (Kohlenstoffstahl) angeht, kann ich Dich bestätigen: Sie ist ausgezeichnet, ich habe in meiner großen Stanley- Raubank von einem Hock- Eisen im Laufe von 12 Jahren 30 mm Länge heruntergearbeitet (weil ich sehr eisenschonend schärfe ist das schon sehr, sehr viel) - kein anderes Eisen habe ich so intensiv benutzt wie das. Ein gleichartiges Neues ist schon gekauft.
Grüße
Friedrich
Re: Hobeleisen von Ron Hock - 54 mm
[In Antwort auf #142379]
Hallo Gunther,
schönes Thema, das du da angestoßen hast. Mich interessiert, wenn du eines dieser Eisen in einem Holzhobel einsetzt, wie das funktioniert. Theoretisch sehe ich keine Probleme auf Dich zukommen.
Z.Zt. bietet Dieter in seinem Geschäft keine 54 mm - Eisen für die Ulmia-Kurzrauhbank an. Wenn das mit den 45-mm-Eisen funktioniert, würde man auch bei den 54-mm-Eisen eine Alternative finden.
Bitte halte uns auf dem Laufenden.
LG Micha
Hallo Gunther,
schönes Thema, das du da angestoßen hast. Mich interessiert, wenn du eines dieser Eisen in einem Holzhobel einsetzt, wie das funktioniert. Theoretisch sehe ich keine Probleme auf Dich zukommen.
Z.Zt. bietet Dieter in seinem Geschäft keine 54 mm - Eisen für die Ulmia-Kurzrauhbank an. Wenn das mit den 45-mm-Eisen funktioniert, würde man auch bei den 54-mm-Eisen eine Alternative finden.
Bitte halte uns auf dem Laufenden.
LG Micha