große Nuten hobeln

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Wolfgang_L

große Nuten hobeln

Beitrag von Wolfgang_L »


Hallo Holzfreunde!

Zum Bau eines Gartenzaunes ("Sandwichzaun") müsste ich in den oberen Querholm eine Nut mit ca. 20x25 (BxT) einbringen.
Dazu wollte ich mir den Veritas Nuthobel kaufen, aber leider ist damit die Nuttiefe auf 1/2" begrenzt.
Nun dachte ich mir: ich könnte ja die Nut so tief es geht mit dem Nuthobel vorarbeiten und dann mit einem 20mm breiten Simshobel der genau in die Nut passt die restlichen ~12mm hobeln.

Was haltet ihr von dieser - zugegeben etwas unkonventionellen - Vorgehensweise wenn ich auf Maschineneinsatz (so sinnvoll der hier auch wäre) verzichten will?
Fällt euch eine bessere Methode ein?

Grüße,
Wolfgang

Johannes M
Beiträge: 1640
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: große Nuten hobeln

Beitrag von Johannes M »


Hallo Wolfgang,

suchst Du einen Grund um den Nuthobel zu kaufen oder wie? ;o)
Also von Hand, würde ich rechts und links 25mm tief einsägen und dann die Nut ausstemmen und mit einem Grundhobel begradigen.
Ich bin mir ziemlich sicher, das Du einen 20mm Simshobel nicht in eine 20mm Nut bekommst, eher einen mit 19mm (3/4Zoll).

Es grüßt Johannes

p.s. Mir fällt dazu noch ein Spruch ein, den ich letztens gelesen habe:
"Früher war ich Masoschist, aber ich habe es aufgegeben, es machte mir zuviel Freude"


Rafael
Beiträge: 848
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: große Nuten hobeln

Beitrag von Rafael »


Hallo,

mit einem hölzernen Nuthobel kommst Du normalerweise 20mm tief. Es wäre bei einem solchen auch möglich diese 5mm auch noch herauszuholen, wenn man ihn etwas bearbeitet.
Dann bleibt nur noch die Frage nach einem 20er Eisen. Das wird nicht so einfach ein solches zu finden. Das Eisen sollte sich nach hinten verjüngen, da der Hobel ab einer gewissen Nuttiefe klemmt.
Vielleicht wäre es dann besser mit einem schmaleren Eisen (z.B. 12mm) die Breite mit zwei Einstellungen zu erreichen?

Gruß,
Rafael

Michael Meyer
Beiträge: 419
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26

Re: große Nuten hobeln

Beitrag von Michael Meyer »

[In Antwort auf #142089]
Hallo Wolfgang,

ich würde die Nutseiten sägen, das Abfallholz mit einem Stechbeitel wegstemmen und mit einer Raspel oder Feile den Grund begradigen. Ist vielleicht nicht elegant, aber in vielen Fällen reicht das.

Herzliche Grüße,
Michael

Wolfgang_L

Re: große Nuten hobeln

Beitrag von Wolfgang_L »

[In Antwort auf #142090]
Hallo Johannes,
ein bisschen suche ich tatsächlich nach einem Grund um die Anschaffung eines Nuthobels zu rechtfertigen, war das so offensichtlich oder kennst du das nur zu gut von dir selber? ;-)
Aber es ist schon auch so, dass ich eine sinnvolle Lösung für die Nut suche und da erscheint mir der Nuthobel an sich eine gute Wahl.
Dass ein 20mm Nuthobel nicht gut in eine 20mm Nut passen wird denke ich mir auch, ich habe vor einen billigen alten Nuthobel zu kaufen und in der Breite anzupassen, damit er leichtes Spiel in der Nut hat und gut gleitet.

Gruß,
Wolfgang

Wolfgang_L

Re: große Nuten hobeln

Beitrag von Wolfgang_L »

[In Antwort auf #142091]
Hallo Rafael,
Vielleicht wäre es dann besser mit einem schmaleren Eisen (z.B. 12mm) die Breite mit zwei Einstellungen zu erreichen?

So hatte ich es auch vor, falls ich kein 20mm Eisen finde. Sollte kein Problem sein.

Gruß,
Wolfgang

Wolfgang_L

Re: große Nuten hobeln

Beitrag von Wolfgang_L »

[In Antwort auf #142092]
Hallo Michael,
ich würde die Nutseiten sägen, das Abfallholz mit einem Stechbeitel wegstemmen und mit einer Raspel oder Feile den Grund begradigen. Ist vielleicht nicht elegant, aber in vielen Fällen reicht das.

Ich traue mir ehrlich gesagt nicht zu eine 2,5m lange Nut (so lange sind die Zaunelemente) in ausreichender Genauigkeit zu sägen, auch stelle ich mir das Ausstemmen bei insgesamt 25lfm relativ aufwändig vor. Das Hobeln der Nuten wird zwar wahrscheinlich auch nicht viel schneller sein, aber es ist sicher eine angenehmere Arbeit.

Gruß,
Wolfgang

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: große Nuten hobeln

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #142089]
Hallo Wolfang,

nur ein paar lose Gedanken dazu: Kann man evtl. die Stangen vom Veritas abbauen, um den Rest zu hobeln?

Ein Simshobel wird Dir in der Nut ständig verstopfen, da der Span nirgendwo hin kann.
Vielleicht ist eine deutscher oder enlischer hölzener Nuthobel für so ein großes Projekt besser?
Oder ein Stanley ( 45 oder 55, ich kenn mich da nicht so aus)

Liebe Grüße
Pedder

Rafael
Beiträge: 848
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: große Nuten hobeln

Beitrag von Rafael »


Ein Record 044C oder 050C käme etwa 14mm tief. Ein Stanley 50 noch weniger.
Wie ich schrieb, ein hölzerner (bei zweien nachgemessen) kommt normalerweise 20mm tief. Wenn man einen solchen preiswert bekommt oder der schon vorhandene nicht allzu wertvoll ist, so kann man die 5mm Holz noch wegnehmen, sodass er auf die geforderte Tiefe kommt.
So sehr ich Handwerkzeuge mag, sehe ich es in diesem Fall so, dass es eigentlich eine Aufgabe für eine Oberfräse ist (da eine solche bei mir auch vorhanden ist, würde ich nicht den Weg mit Nuthobel-Anpassung gehen).

Gruß,
Rafael

PeterQ
Beiträge: 43
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 16:41

Re: große Nuten hobeln

Beitrag von PeterQ »

[In Antwort auf #142089]
Hallo,

du koenntest dir auch ne Fuehrung bauen und die Nut dann ganz mit dem Simshobel machen - im Prinzip soetwas wie ne lange "umgekehrte" Stossalde. Wenn du das Eisen in den Simshobel ein wenig schraeg einsetzt, dann laeuft der Simshobel sauber in der Fuehrung. Da die Schneide dann nicht winklig zur Sohle ist, kannst du die Schneide anschreagen, um das zu korrigieren.
Wenn der Spannauswurf durch die tiefe Nut verhindert wird, kann man den Hobel auch noch ein wenig anpassen, sofern es sich um einen Holzhobel handelt.

Viele Gruesse,
Peter

Antworten