Kaum Ausrisse *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Bernd Zimmermann
Beiträge: 246
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 20:15

Kaum Ausrisse *MIT BILD*

Beitrag von Bernd Zimmermann »


Hallo Holzwerkergemeinde,

hin und wieder kommen hier im Forum Fragen zur Vermeidung von Ausrissen bei schwierigem Holz (auch ich habe mich schon hilfesuchend an Euch gewand).

Bei der Bearbeitung meiner Esstischplatte (europäische Kirsche) habe ich deshalb einen ULMIA-Hirnholzbestoßhobel, dessen Eisen ich nach Friedrichs Empfehlung (hier im Forum) geschliffen habe, eingesetzt. Die Ausrisse haben sich dabei erheblich verringert. Nur an ganz extremen Stellen muss ich mit Furnierschabhobel oder Ziehklinge nachhelfen.

Hirnholzbestoßhobel: Holzhobelkörper mit aufgeschraubter 4 mm starker Metallsohle, Arbeitsgewicht ca. 1.3 kg, Bettungswinkel 49-Grad, 3 mm starkes 45er-Eisen (in meinem Fall von ECE), Hauptfase 25-Grad, Mikrofase 30-Grad, Rückenfase ca. 13-Grad, dünner Span.
Es braucht einiges mehr an Kraft zum Schieben/Ziehen als ein "normaler" Hobel.







Gruß
Bernd


Antworten