Bank fürs Zinken usw. *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Nikolaus
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:22

Bank fürs Zinken usw. *MIT BILD*

Beitrag von Nikolaus »


Heute möchte ich ein Projekt vorstellen, das ich vor ein paar Wochen fertiggestellt habe: ein extra Bank fürs Zinken und ähnliche Arbeiten, auf englisch eine Joinery Bench.
Ausgangspunkt war eine "Moxxon Vise" welche ich mit der den Teilen von Benchcrafted gebaut habe, die es seit einiger Zeit auch bei Dieter gibt. Ich hatte sie mit dem Criss Cross für meine Hobelbank ( http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/57630/sbj/platte-drauf/ ) zusammen noch in Amerika bestellt. Da ich meine Hobelbank zum Hobeln gebaut habe, ist sie recht niedrig und selbst mit der "Moxxon Vise" darauf war das Zinken immer mit Rückenschmerzen verbunden.



Deshalb habe ich mir gedacht ich baue mir eine extra Werkbank zum Zinken und dergleichen, nach dem Vorbildern von Renaissance Woodworker oder David Barron in England.
Und das ist daraus geworden:



Hier noch ein paar Bilder vom Bau:



Das Gestell ist komplett aus KVH gefertigt, das ich maschinell ausgehobelt habe.



Hier das Hobeln der Platte mit Stanley No. 6 und 8.

Die bank ist 105cm hoch und es können 2 verschiedene Zangen eingebaut werden, die Kurze im Bild hat 30 cm zwischen den Schrauben und die Lange von meiner alten Moxxon Vise hat 60 cm Spannweite.
Alles Material war Vorhanden,vom Umbau des Hauses und vom Bau der Hobelbank. Letztendlich mußte ich nur ein paar Unterlegscheiben für 3 € kaufen um diese Bank zu bauen.
Der Bau dauerte ungefähr 2 Wochen, rasend schnell im Vergleich mit der Hobelbank die ein Jahr brauchte um fertig zu werden. Der Grund dafür ist das ich inzwischen eine Tischlerausbildung mache und ich nach Feierabend die Werkstatt benutzen kann.
Das ist auch der Grund das ich wenige Bilder vom bau habe, da ich immer zügig mein Vorhaben abgearbeitet habe um dann nach Hause fahren zu können.

Ich hoffe sie gefällt und freue mich auf Eure Kommentare.
Nikolaus


Nikolaus
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:22

Re: Bank fürs Zinken usw. *MIT BILD*

Beitrag von Nikolaus »


Ich habe noch ein Foto von den durchgestemmten Zapfen gefunden:



In meinem Ausbildungsbetrieb steht ein alter Muffel Kettenstemmer, den habe ich für die Zapfenlöcher genommen.
Und nun noch ein paar Fotos von meinem "Bankraum" im ehemaligen Hühnerstall, in dem meine beiden Bänke, der Schärfplatz und die Handwerkzeuge untergebracht sind. Gegenüber meiner alten Werkstatt hat dieser kleine Raum den Vorteil das ich ihn mit einem Elektroheizkörper etwas temperieren kann, seitdem klemmt die Holzspindel der Hobelbank nicht mehr, und das auch etwas Tageslicht hereinkommt. Bei passender Gelegenheit möchte ich die 2. Fensterhöhle ein größeres Fenster einsetzen.

Übersicht von der Tür aus:



Linke Seite:



Rechts die Hobelbank:



Und neben der Tür der Schärfplatz, ein etwas älteres Foto:



In dem anderen Raum sind jetzt nurmehr die Maschinen und einige Bienenkästen und Holz. Aber da dort gerade Chaos herrscht gibt es zu einem anderen Zeitpunkt Fotos von meinem Maschinenraum.

Liebe Grüße!
Nikolaus

Alexander SB
Beiträge: 5
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 09:35

Re: Bank fürs Zinken usw.

Beitrag von Alexander SB »


Hallo,
Tolle Bank, Tolle Werkstatt und meinen Respekt zur Berufswahl. Wünsche dir, dass der zu sehende Enthusiasmus erhalten bleibt und viel Erfolg bei der Ausbildung.
Grüße,
Alex

Bernd Zimmermann
Beiträge: 246
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 20:15

Re: Bank fürs Zinken usw.

Beitrag von Bernd Zimmermann »

[In Antwort auf #140777]
Hallo Nikolaus,

schön mal wieder was von Dir zu hören und dann gleich mit so einem herrlichen Teil. Wunderbare Arbeit, könnte man problemlos auch ins Wohnzimmer stellen.

Fragen:

Bild 1: Sieht mir nach dem Silverware Tray (ich denke von Fine Woodworking oder Popular Woodworking) aus. Habe ich auch schon als eines meiner ersten Projekte gebaut

Bild 2: In der braunen Flasche ist bestimmt was zum Ölen (der Kehle) :-)
Das Schubladenschränkchen an der Wand links über der neuen Bank ist auch selbstgemacht? Irgendwie faszinieren mich (Klein-)Möbel mit vielen Schubladen, und wenn ich mal ganz viel Zeit habe, werde ich mir auch welche bauen.

Nachdem Du jetzt so eine schöne Bank hast sieht man bestimmt demnächst mehr Projekte von Dir.

Gruß
Bernd

Rafael
Beiträge: 847
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Etwas neidisch

Beitrag von Rafael »

[In Antwort auf #140778]
Hallo,

ich muss schon sagen, dass ich etwas neidisch bin, schon alleine auf den Zustand, dass Du den Platz für eine zusätzliche halbe (darf man das so beschreiben?) Bank hast.
Die sieht richtig gut aus und die Höhe ist bestimmt für einige Arbeiten besser geeignet, als bei der normalen Hobelbank.

Gruß,
Rafael

Nikolaus
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:22

Re: Bank fürs Zinken usw. *MIT BILD*

Beitrag von Nikolaus »


Hallo,

@ Rafael,
ja es arbeitet sich gut daran, excellente Höhe für Kleinkram! Und ja, ich bin echt gesegnet das ich soviel Platz habe und auch sehr dankbar dafür! Im Prinzip 3/4 einer Scheune die Teilweise sogar etwas Isoliert ist. War früher unser Gemüselager und Hofladen. Das ist der Vorteil wenn man einen Resthof bewohnt.

@Alexander,
Vielen Dank!

@ Bernd,
Das ist ein Tablett mit hohem Rand, aus einem Buch mit Plänen von Shaker Möbeln, das ich mal bei ähem gekauft habe. Ich habe schon 2 davon gebaut, eines aus Weymouthskiefer (Reste vom Bau meiner Bienenkästen) und eines aus Amikirsche:


Bild 2: India Pale Ale von Riedenburger Brauhaus, sehr zu empfehlen! Das hatte ich mir verdient!
Das Schränkchen ist ein Nachbau von Roy Underhills Nail Cabinet, das Christopher Schwarz in Popular Woodworking #209 / February 2014 beschrieben hat. Hat Spaß gemacht, aber besonders den Aufwand für die 21 Schubladen darf man nicht unterschätzen:





Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bank fürs Zinken usw.

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #140777]
Hallo Nikolaus, ich habe Deinen Beitrag sehr genossen, vielen Dank dafür!

(Wenn Du einen Beitrag für den Blog draus machen willst, sag einfach Bescheid.)

Liebe Grüße
Pedder

Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Re: Bank fürs Zinken usw.

Beitrag von Thomas Matuschak »

[In Antwort auf #140777]
Superschöne Bank, Nikolaus - sehr schön.

Ich denke, das werd ich auch mal irgendwann nachahmen.

Gruss,
Thomas

PS: Du hast auch die Ashley Isles Mk II Stechbeitel - wie bist Du mit denen zufrieden?

Nikolaus
Beiträge: 174
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:22

Re: Bank fürs Zinken usw.

Beitrag von Nikolaus »


@Pedder,
es freut mich immer solche Beiträge von anderen zu lesen, da wollte ich auch mal wieder etwas beisteuern. Schön wenn es gefällt! Auf den Blog komme ich zurück, aber mein Maschinenraum ist derzeit nicht in einem fotogenen Zustand.

@ Thomas,
die Ashley Isles Mk II Stechbeitel sind wirklich spitze! Sie sind so schön leicht und sehr schön ausbalanciert, werden sehr scharf und halten die Schärfe auch ganz gut. Es ist wirklich eine Freude damit zu arbeiten. Ich war lange auf der suche nach Stechbeiteln mit ausgeschliffenen Seiten. Ich habe die von Narex ausprobiert, aber die passten nicht zu mir. Dann habe ich ein 1/2" Lie-Nielsen von Claus erstehen können, das ist großartig und für manche Zwecke noch besser geeignet. Ein Satz von denen war mir aber schlicht zu teuer, wie gut sie auch sein mögen. Jetzt habe ich 4 von Ashley Isles und das eine Lie-Nielsen und die ergänzen sich gut. Insgesamt passen die Ashley Isles besser zu meinem persönlichen Arbeitsstil und haben ein Preis/Leistungsverhältnis das für mich gerade noch in Frage kommt.

Antworten