Hobel und Leute die davon keine Ahnung haben *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Tobias Kreitel
Beiträge: 128
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Hobel und Leute die davon keine Ahnung haben *MIT BILD*

Beitrag von Tobias Kreitel »


Hallo,

Wer hat noch nie einen Hobel mit falsch eingebautem Eisen bzw. Keil auf den einschlägigen Plattformen gesehen? Kurios auf was für Ideen Menschen kommen, die sich nicht mit Hobeln auskennen. Dieser Thread ist nicht sehr ernst gemeint, aber vielleicht lässt sich jemand von meinen Bildern unterhalten. Vielleicht hat ja der eine oder andere noch ähnliche Weisen preiszugeben.

Der Klassiker: Keil unter dem Eisen:



Hier in einer Variante beim Zahnhobel:



und nochmal bei einem Profilhobel. Man beachte auch den Keil. Das Hobelmaul ist auf jeden Fall schön eng eingestellt!



noch einmal Keil und Eisen vertauscht plus besonders ergonomischer Griff:



Und jetzt in loser Reihenfolge weitere Abstrusitäten:





Als letztes einige "aufgearbeitete" Schweifhobel - Die Schneide weist nach hinten und liegt dem Maul gegenüber...


Schöne Grüße,

Tobias

Daniel Baum / DaBa
Beiträge: 231
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hobel und Leute die davon keine Ahnung haben

Beitrag von Daniel Baum / DaBa »


Hi Tobias,

herrlich – vielen Dank für die Bilder.
Dabei geht es mir fast wie bei : Pfusch am Bau … könnte ich mir stundenlang anschauen.

Gruß Daniel

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Hobel und Leute die davon keine Ahnung haben

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Tobias,

schöne Beispiele. Man erkennt ja in der Bucht auch schon an den gewählten Bezeichnungen sehr oft, dass es keinerlei Kenntnisse gibt über das, was man da verkaufen will. Andererseits ist das ja auch verständlich, was soll denn einer tun, der Opas Nachlass verticken will?

Mir sind schreckliche Beispiele von Inkompetenz (leider habe ich sowas nie dokumentiert) untergekommen bei Werkzeugen und ihren Schneiden. Es ist unfassbar, in welchen Zustand Hobeleisen und Stecheisen gebracht werden in der Absicht, sie zu schärfen. Das gleiche gilt für Sägen, da ist es eher noch schlimmer.

Ärgern kann einen, dass man als Käufer eines solchen Schätzchens (der sich dann noch nicht einmal beschwert!) möglicherweise noch für dumm gehalten wird, denn das Werkzeug funktionierte doch gar nicht!

Grüße

Friedrich

Kurt Heid
Beiträge: 292
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 13:35

Re: Hobel und Leute die davon keine Ahnung haben

Beitrag von Kurt Heid »

[In Antwort auf #140719]
Hallo, bei den Versteigerungen hatte ich schon oft die Falschschreibung und den falschen Zusammenbau als absichtlich angesehen. Um den Käufer in die Irre zu führen.
Gruß, Kurt

Chris Scholz
Beiträge: 38
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 04:54

Gedanken zum Keil unter Eisen *MIT BILD*

Beitrag von Chris Scholz »

[In Antwort auf #140719]
Keine Frage Tobias, das sind alles Beispiele von Leuten die"keine Ahnung haben"

Aber der "Keil unter Eisen" ist vielleicht wert ein bisschen mehr nachzudenken.

Hier is ein Photo von einem Holzarbeiter der wirklich Ahnung hat und den "Keil unter Eisen" benutzt. Das ist
in einer historisch nachgebildeten Papiermanufaktur in der "Old town of Lijiang" 丽江古城, in Lijiang, Yunnan, China, also
am Fusse des Himalaya Gebirges. Der Meister benutzt den Hoble um hoelzerne Formen zu bearbeiten die fuer die Papierherstellung
benutzt werden. Offensichtlich gibt das einen hoehren Anstellwinkel als mit der "normalen" Keilanordnung. Ob das auch mit den
Kontinental Europaeischen Holzhobeln geht weiss ich nicht.




Gruesse aus dem sonnigen Muenchen!

Chris



Horst Entenmann
Beiträge: 1171
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Gedanken zum Keil unter Eisen

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Chris,

Einen Unterschied gibt es da schon.
Angenommen der Keil ist zu kurz. Dann würde das Eisen nicht bis ganz unten abgestützt und neigt dann möglicherweise eher zum Flattern.
Das genau anzupassen stelle ich mir aufwändiger vor als die normale Methode mit dem Keil vor dem Eisen.
Außerdem liegt das Eisen in dem Fall vorne nur außen links und rechts auf, ein dünnes Eisen könnte sich da in Querrichtung durchbiegen, wenn es dagegen zwischen einer durchgängigen Fläche und einem stabilen Keil eingeklemmt wird, kann das wohl nicht passieren.

Ich habe schon mal probiert aus einem Zahnhobel und einem normalen Hobeleisen eine Art Schabhobel zu bauen. Um den Schnittwinkel weiter zu vergrößern habe ich den Keil hinter das Eisen gesteckt.
So richtig zu meiner Zufriedenheit hat das nicht funktioniert, ich weiß allerdings nicht ob es am Keil lag.

Gruß Horst

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Bilder

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #140719]
Hallo Holzwerker,

ich habe an dieser Stelle einen ganzen Unter-Faden entfernt, weil ich das Bild,
um das es ging, aus urheberrechtlichen Gründen entfernt habe.

Bitte ladet nur Bilder hoch, die ihr gemacht oder euch das Urheberrecht besorgt habt.

Liebe Grüße
Pedder

Antworten