Seite 1 von 2
Mehrzweck-Schnitzbank für den Junior *MIT BILD*
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 19:39
von Thomas Matuschak
Die Frau meint ja, das hätte auch ein Weihnachtsgeschenk werden können - nun ja, ich wollte, dass der Junior jetzt schon in der dunklen Jahreszeit nicht ständig vor der Glotze sitzt.
Warum Mehrzweck-Schnitzbank? Weil man sowohl klotzige Gegenstände als auch lange Gegenstände (z.B. für eine Bogen etc.) einspannen kann... ich denke die Bilder zeigen wie.
Ansonsten ist die Bank aus Kiefer (Möbelqualität aus einer Bohle vom Holzhandel), mit Ahorn-Füsschen (damit nix splittert) und Buchen-Dübeln. Ich hatte überlegt, sie komplett aus Buche zu machen - aber das Gewicht ist schon so enorm und die Festigkeit absolut souverän mit der Kiefer. Der hintere, vertikale Anschlag verfügt über einen vorderen Schutz aus Buche, der gewechselt werden kann. Den oberen Anschlag des Hebels kann man 3-fach verstellen - zusammen mit den Bohrungen des Hebels und des Korpus ergeben sich mannigfaltige Verstellmöglichkeiten, je nach Körpergrösse und Werkstück. Die Vorlage war übrigens die Bank David Fisher, nur das meine halt auch lange Gegenstände spannen kann - und ein wenig kürzer ist. Das vordere Bein ist einklappbar, die hinteren Beine abschraubbar - somit kann die Bank im Sommer auch mal wegverstaut werden.
Macht viel Spass, die Bank - im Moment mache ich noch eine kleine Werkzeughalterung. Und das Verletzungsrisiko ist nun mit Ziehmesser und Schweifhobel (immer beide Messer an der Klinge) auch geringer.
Ach ja, und die Heimleitung freut sich über die vielen Späne im Flur (im Sommer freu ich mich schon auf Abende auf der Wiese.. da werde ich vielleicht noch mal eine oder zwei Gestellsägen bauen).
Gruss,
Thomas

das kommt auf die Projektliste
Verfasst: So 9. Nov 2014, 11:15
von Pedder
Hallo Thomas,
ich find die Bank klasse. Einfach konstruiert und trotzdem vielseitig. Das kommt auf die Projektliste.
Ich möchte mein Hobby, das Sägenmachen, so gern im Sommer auch mal im Freien ausüben, und
da ist so eine Bank ideal. (Wenn man sie nicht mir dem passenden Schraubtsock ergänzt.)
Liebe Grüße
Pedder
Re: das kommt auf die Projektliste *LINK* *MIT BILD*
Verfasst: So 9. Nov 2014, 12:26
von Thomas Matuschak
Hallo Pedder,
hier der Link zum Original... die Unterschiede zu meiner sieht man leicht.
Da wo David Fischer die zwei Opferleisten hat, habe ich eine Auflage (das Teil mit dem viereckigen Loch für den hinteren Anschlag), die nur mit 6 Dübeln draufgesteckt ist
und dadurch ausgetauscht werden kann, wenn sie verranzt ist.
Ach und hier noch die Werkzeughalterung:

Gruss,
Thomas
Re: Mehrzweck-Schnitzbank für den Junior
Verfasst: So 9. Nov 2014, 14:08
von Christoph Meyer
[
In Antwort auf #139351]
Hallo Thomas,
danke für die Vorstellung. Durch die Bilder erklärt sich das Prinzip der Schnitzbank selbst. Einzig die Befestigung für die Fußauflage erscheint mir etwas kritisch. Durch die Hebelwirkung der langen Fußauflage müssen die gedübelten Verbindungen viel Kraft aufnehmen.
Viel Spaß dir und deinem Sohn mit der Schnitzbank, das ist wirklich besser als vor der Glotze sitzen.
Grüße
Christoph
Re: Mehrzweck-Schnitzbank für den Junior
Verfasst: So 9. Nov 2014, 18:04
von Thomas Matuschak
Hallo Christoph,
die Verbindung unten ist zusätzlich mit Fischleim verleimt - aber ich gebe Dir recht, die Stelle dürfte im Moment der einzige, strukturelle Schwachpunkt sein.
Obwohl im Moment gefühlt die Verbindung erstaunlich steif scheint. Vielleicht leime ich aber innen nochmal eine Füllung auf. Das nächste Mal würde ich
die Hebel entweder breiter oder auch Buche machen.
Gruss,
Thomas
Re: Mehrzweck-Schnitzbank für den Junior
Verfasst: So 9. Nov 2014, 19:46
von Daniel Maier
[
In Antwort auf #139351]
Hallo Thomas,
Danke für Deinen Post.
So sehe ich zum ersten Mal diese interessante Variante
und dazu das Ergebnis Deiner feinen Arbeit, toll!
Am Besten gefällt mir (!) der Klemm-/ Halteklotz aus Birke - ein toller Contra-Punkt in der strengen Geometrie . . .
Ich würde zwei Dinge variieren, zum einen den "Bankhaken" viel kürzer halten, damit ich sehe wo ich am Ende arbeite
und dann würde ich das Zugmesser anders herum halten (BD?), als es Dein Sohnemann auf dem letzten Bild zu halten scheint.
Damit ist meine Kritik aber auch schon am Ende!
Viel Freude beim Schaffen, Euch beiden,
Daniel
Re: Mehrzweck-Schnitzbank für den Junior
Verfasst: So 9. Nov 2014, 20:14
von FelixK
[
In Antwort auf #139351]
Starkes Teil,
da kann sich dein junior glücklich schätzen das das nicht als Kombiprojekt von Nikolaus und Christkind "abgerechnet" wird :-)
tolle arbeit.
Ich habe noch zwei stangen 6x6er KVH in der Garage, das müsste doch auch reichen... mal überlegen....
Grüße
Felix
Stärkung des Trittbretts
Verfasst: So 9. Nov 2014, 20:52
von MarkusB
[
In Antwort auf #139355]
Hallo Thomas
als ich das Bild gesehen habe, habe ich auch gedacht: Ob das wohl hält?
Bei meinen Kindern wüsste ich, dass das nicht hält... :-)
Falls du meinst, du müsstest etwas tun, dann wäre eine konstruktive Verstärkung der Verbindung durch zusätzliches Material (wie auch immer, da kann man sich ja vieles ausdenken) auf jeden Fall gut.
Einfach nur Buchenholz zu nehmen wäre aber meiner Meinung nach kontraproduktiv.
Buchenholz ist nur härter, es trägt aber nicht mehr als Kiefernholz, sondern im Gegenteil.
Es biegt sich weniger durch als Kiefernholz und bricht dann plötzlich durch.
Viele Grüße
Markus
Was ich noch sagen wollte
Verfasst: So 9. Nov 2014, 21:30
von MarkusB
war, dass ich die Bank super finde.
Aus meiner bescheidener handwerklicher Sicht sehr sauber und präzise gebaut.
Ein tolles und sehr sinnvolles Geschenk für Kinder.
Viele Grüße
Markus
Re: Mehrzweck-Schnitzbank für den Junior
Verfasst: Di 12. Dez 2017, 20:17
von Autenrieth
[
In Antwort auf #139351]
Hallo Herr Matuschak,
ihre Ziehbank ist ja toll geworden. Kann ich eventuell den bauplan dazu haben?
Grüsse
A. Autenrieth