Hallo geschätztes Forum,
ich möchte einen Spiegel auf die Schiebetür eines selbstgebauten, raumhohen Garderobenschranks kleben (Siehe Bild, oben fehlen noch die Türen). Die Tür selbst ist eine Rahmenkonstruktion mit einer Füllung in einer Nut. Auf diese Füllung (immerhin ein Blatt 1,80 x 0,80m) will ich nun einen Spiegel aufkleben (Ober und Unterseite des Spiegels sind gerade, aber rechte und linke Seite sind wellen/mäanderförmig ausgebildet. Der Spiegel ist ca. 1,50 x 0.35m.
Der Rahmen ist bereits mit Hartöl behandelt, aber die Füllung (Furnierplatte) noch unbehandelt (ich wollte sie erst ölen, wenn der Spiegel klebt).
Wie mache ich das wohl am besten? Ich habe mal versuchsweise normales Silikon aufgebracht. Es läßt sich vom Spiegel, wie vom Holz ohne größeren Kraftaufwand wieder abziehen (Die Rückseite des Spiegels ist sehr glatt).
Ich habe auch noch doppelseitiges Klebeband zum Verkleben von Dampfsperrfolien. Das Zeug ist langzeitstabil, aber ob es auch für Spiegel auf Holz geeignet ist weiss ich nicht (Acrylbasis, nicht zu vergleichen mit Teppichklebeband).
Einmal geklebt ist es von PE-Folie fast nicht mehr zerstörungsfrei zu entfernen.
Zusätzlich würde ich den Spiegel oben und unten mit einer gefalzten, dünnen Holzleiste abstützen, damit er nicht im Laufe der Zeit absackt.
Was meint Ihr nun? Silikon, Klebeband oder etwas ganz anderes (Es gibt ja auch Spiegelsilikon, Spezialkelber etc...)
Gruß,
Uwe Behle
