Sperrholz / Stabilität ***Moderiert***

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Bodhi

Sperrholz / Stabilität ***Moderiert***

Beitrag von Bodhi »


Ich brauche stabiles 18mm Sperrholz und habe 2 verschiedene Arten zur Auswahl:

1. Sperrholz 7-lagig / 18mm
2. Sperrholz 9-lagig / 18mm

Welches davon ist stabiler - das 7-lagige oder das 9-laqgige?
Danke für euere Hilfe!

Hallo und Herzlich Willkommen auf woodworking.de, künftig bitte die Namensregel beachten, danke!

Johannes M
Beiträge: 1642
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Sperrholz / Stabilität

Beitrag von Johannes M »


Hallo Thilo,

die Stabilität von Sperrholz wird durch 2 Faktoren bestimmt
1. die Güte des Holzes
2. die Güte der Verleimung.
Da kann man die Stabilität nicht an 7 oder 9 Lagen festmachen.
Als stabiles Sperrholz verwende ich im Normalfall Birke-Multiplex, das hat eine Wasserfeste Verleimung und bei 18mm Dicke 13 Schichten.

Es grüßt Johannes

Thilo

Re: Sperrholz / Stabilität

Beitrag von Thilo »


Hallo Johannes,
wenn aber die Stärke (18mm), das Holz und die verleimung identisch sind, dann Kann ich doch davon ausgehen, dass die 9-lagige platte stabiler ist, oder?

Johannes M
Beiträge: 1642
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Sperrholz / Stabilität

Beitrag von Johannes M »


Hallo Thilo,

wenn Holz und Verleimung gleichartig sind, glaube ich nicht, daß es einen signifikanten Unterschied gibt. Wichtig ist, daß die Platte symetrisch aufgebaut ist, da sie sich sonst verziehen wird.

Es grüßt Johannes

Antworten