Welcher Holzleim für Kachelofenbank?
Welcher Holzleim für Kachelofenbank?
Hallo,
ich möchte eine Sitzbank für einen Kachelofen machen. Die Sitzbank wird der Form des Ofens angepasst und sieht aus wie ein Lamello-Flachdübel mit einer Länge von ca. 110 cm und einer Breite von ca. 50 cm. Aus einer Eichenbohle habe ich Kanteln mit ca. 45mm Dicke und 8cm Breite ausgehobelt die nun verleimt werden müssen. Da der Ofen naturmäß warm macht, bin ich mir nicht sicher, ob Weißleim das richtige ist. Wie warm der Ofen/die Sitzbank wird, kann ich nicht sagen, da der Ofen ja neu ist und noch nicht beheizt wurde.
Was würdet ihr empfehlen?
Sollte man zusätzlich die einzelnen Kanteln miteinander verschrauben?
Vielen Dank für Eure Tipps!
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Welcher Holzleim für Kachelofenbank?
Hallo Martin,
ich würde jedem mir bekannten Leim zutrauen, die Temperaturen zu ertragen die an einem Kachelofen herrschen.
Schwachpunkt kann viel eher das Holz werden. Achte darauf, dass Du die Lamellen so orientierst, dass sich der Verzug weitestgehend ausgleicht, gib dem Holz die Möglichlkeit zu arbeiten (Gratleiste o. Ä. , wenn es geradegehalten wird. Vielleicht musst Du ja auch keine 50 cm breite Fläche zusammenleimen, sondern kannst sie in einzelne breite Leisten getrennt lassen.
Aber, nochmal, mit dem Leim würd ich mir keine Gedanken machen. Und auch in keinem Fall zusätzlich verschrauben, stumpf verleimt hat bisher immer gehalten wenn es ordentlich gefügt ist.
Grüße
Friedrich
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Welcher Holzleim für Kachelofenbank?
Guude,
Bei richtig vorkonditioniertem Holz reicht Weißleim völlig aus.
Gut Holz! J.