LEG VISE ?
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
LEG VISE ?
Hallo zusammen,
in der Lesergalerie von Holzwerken ist vor ein paar Tagen eine NEUE WERKBANK vor gestellt, mit einem LEG VISE der mit einem Fußhebel gespannt wird.
http://www.holzwerken.net/Lesergalerie/Tischlern/NEUE-WERKBANK
Hat jemand nähere Informationen wie das funktioniert?
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: LEG VISE ?
Hallo,
in diesem Video stellt der Herr die Konstruktion vor. Allerdings werde ich auch nicht ganz schlau daraus.
https://www.youtube.com/watch?v=ohzaslhpWTs
Es scheint ähnlich wie die Schnellverstellung an Tischlerschraubstöcken zu funktionieren mit "half nuts" die parallel geöffnet werden können, sodass der komplette Schraubstock mit Parallelführungen herausgezogen, bzw. geschlossen werden kann. Der Pressdruck wird dann über einen Exzenter-Hebel (?) erzeugt.
Sehr interessante Konstruktion - vor allem dass beide Hände frei bleiben; was mich aber stutzig macht ist die Haltbarkeit bzw. Langlebigkeit.
Schöne Grüße,
Tobias
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: LEG VISE ?
guude,
ich kenne Schraubstöcke mit Pedal. Mit dem kann man das Werkstück mit beiden Hände einsetzen
und dann mit einer Hand die Spindel anziehen.
Mittels einer durch ein Pedal bewegten Nuß ließe sich das einfacher als bei dem gezeigten Beispiel
realisieren.
Gut Holz! J.
Re: LEG VISE ?
Hallo Leg Vise Freunde,
mal beim Hausherrn kucken - siehe http://www.feinewerkzeuge.de/benchcrafted.html
Ich denke, das Bild zeigt die Funktionsweise sehr deutlich.
Viele Holzgrüße
Walter
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: LEG VISE ?
Hallo Walter,
danke für Deinen Hinweis, aber die bei Dieter beschriebene Funktionsweise hat kaum etwas mit meiner Frage zu tun. Mich interessiert die Funktionsweise, bei der das Spannen mit einem einzigen Fußhebel realisiert ist. Ich erkenne dort eine Feder, von der ich vermute, daß sie das Verkannten des Spannmechanismus aufhebt. Wenn der Fußhebel betätigt wird, vermute ich, wird zuerst der Schiebemechanismus blockiert und dann die Zange gespannt. Aber wie das genau funktioniert, ist mir noch nicht klar.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: LEG VISE ?
guude,
ich denke es liegt ein Missverständnis vor.
Dieser Thread startete mit einer Vorderzange die mit reinem
Fußbetrieb gespannt wird.
Meine Ableitung von Schlosserschraubstöcken mit Pedal
erlaubt das Vorspannen mittels Pedal, zum entgültigen Spannen
wird normal mit dem Zangenschlüssel nachgezogen.
Gut Holz! J.
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: LEG VISE ?
[In Antwort auf #137861]
Hallo Tobias,
danke für das Video. Hoffentlich kommt auch bald die dort angekündigte sketch-up Zeichnung. Ich denke, das die Blockierung des beweglichen Arms ähnlich wie bei einer Schraubzwinge passiert. und die Feder diesen Klemmvorgang wieder öffnet.
Es grüßt Johannes
Hallo Tobias,
danke für das Video. Hoffentlich kommt auch bald die dort angekündigte sketch-up Zeichnung. Ich denke, das die Blockierung des beweglichen Arms ähnlich wie bei einer Schraubzwinge passiert. und die Feder diesen Klemmvorgang wieder öffnet.
Es grüßt Johannes
Re: LEG VISE ?
Johannes,
hast Du Dir auch das Video der Vorgängerversion angesehen? Da ist der Mechanismus, der da allerdings noch mit zwei Pedalen arbeitet, offen zu sehen.
Feed the 'Rat
Uwe
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: LEG VISE ?
Hallo Uwe,
klar habe ich mir das Video angesehen. Aber ich denke, das ist auch die Vorgänger-Mechanik.
Es grüßt Johannes
p.s.: Kommst Du nach Nürnberg?
Re: LEG VISE ?
p.s.: Kommst Du nach Nürnberg?
Ich werde am Donnerstag da sein.
Feed the 'Rat
Uwe