Eisen für Stanley Nr 10

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Wolfgang J
Beiträge: 354
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49

Eisen für Stanley Nr 10

Beitrag von Wolfgang J »


Hallo zusammen,
ich besitze einen alten Stanley Nr 10 Simshobel, leider ist das Eisen total hinüber.
In Beschreibungen steht das es 2-1/8 inch breit ist, was ja 54 mm entspricht. Um ihn nun erst einmal zu testen wollte ich erst einmal ein preiswertes Eisen (original Stanles wüsste ich nicht wo her) kaufen, dachte an Anant Eisen. Dies soll aber nur 53 mm breit sein, an anderer Stelle steht das der Hobel sogar nur ein 50 mm Eisen hat.
Hat diesen Hobel jemand der nachmessen könnte bzw weis jemand eine Quelle wo ich preiswert ein passendes Eisen bekomme.
Später soll er evtl ein Hock Eisen bekommen, aber erst möchte ich ihn preiswert testen.
Gruss von der Nachtschicht, Wolfgang

Pedder
Beiträge: 5807
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Eisen für Stanley Nr 10

Beitrag von Pedder »


Hallo Wolfgang,

wäre es nicht sinnvoll, den Lieferanten des Eisen zu befragen?

Ich würde ein Hock Eisen nehmen, die sind wirklich gut.

Liebe Grüße
Pedder

Bert Wallraff
Beiträge: 308
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Eisen für Stanley Nr 10

Beitrag von Bert Wallraff »


Hallo Wolfgang,

ich habe den Hobel von Anant und arbeite sehr gerne damit in der Schreinerei. Ich würde direkt das Eisen von Ron Hook kaufen. Ich würde nicht den Umweg über ein preiswerts Eisen mache. Denn diese Art von Hobel ist sehr praktisch. Aber morgen kann ich das Ananteisen messen.

Liebe Grüße

Bert

Wolfgang J
Beiträge: 354
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49

Re: Eisen für Stanley Nr 10

Beitrag von Wolfgang J »


Hallo Pedder,
Denke auch ich werde morgen, wenn ich "ausgeschlafen" hab von der Nachtschicht mal bei D... anrufen.
Auf der Seite wo der Hobel beschrieben ist steht:
Eisenbreite 51 mm, Eisenstärke 2 mm, Länge 325 mm, 1850 g
Auf der Seite des Ersatzeisens steht:
Eisenbreite 53 mm

Mein am Stanley ist ca 53,5 mm breit

Klar sind Hock-Eisen toll, nur lässt mein Budget das derzeit nicht zu. Ziel ist aber im Laufe der Zeit all meine "alten Schätzchen" mit hochwertigen Eisen aus zu rüsten. So nach dem Motto "kommt Zeit, kommt GUTES Eisen"
Gruß Wolfgang

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Eisen für Stanley Nr 10

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #137672]
Hallo Wolfgang,
ich habe den No 10 von Record und werde mir in nächster Zeit ein neues 3 mm starkes Messer machen.
Mein Original Messer ist 54 mm breit, wenn du willst, kann ich dir das zum probieren schicken.
Viel Grüsse
Gerd.

Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Anant Nr 10

Beitrag von Horst Entenmann »

[In Antwort auf #137672]
Hallo Wolfgang,

Ich habe auch einen Anant #10. Das Originaleisen war so krumm daß ich das beim Versuch es zu richten zerbrochen habe. Weil ich damals pekuniär gesehen eher defizitär war, habe ich mir ein Ersatzeisen von Anant bestellt. Das war zwar um Klassen besser als das original mitgelieferte (es läßt sich gut schärfen und hält die Schärfe auch gut, es ist nur etwas dünn) aber dennoch würde ich das nur empfehlen wenn so wie bei mir, der #10 nicht allzu häufig im Einsatz ist.
Ein #4 Eisen hätte nicht gepasst (ich wollte schon eines umarbeiten).

Ich habe mehrere Hock-Eisen im Einsatz und habe auch gute Erfahrungen damit, mit denen von Gerd leider noch nicht (im Augenblick steht keine entsprechende Anschaffung an).
Wenn der Spanbrecher allerdings nichts taugt, dann hilft dir auch das beste Eisen wahrscheinlich nicht viel weiter. Da solltest du meiner Meinung nach nicht sparen.

Gruß Horst

Wolfgang J
Beiträge: 354
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49

Re: Eisen für Stanley Nr 10

Beitrag von Wolfgang J »


Vielen Dank für dein Angebot Gerd,
ich habe deine Mail mit der Zeichnung bekommen, ausgedruckt ,mit meinem "Stummeleisen" abfotografiert und dir gemailt.
Gruss Wolfgang

Antworten