Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Ich habe letztes Jahr bzw. vor-letztes Jahr von der Eine einen Beitrag gesehen. Ich war hin- und weg. Auf das wir es schaffen, möglichst viel vom dem Wissen, was - noch - vorhanden ist, über die Zeit zu retten.
Diese NDR-Filme haben aber mit "Den letzten Ihres Standes" nicht viel gemein. Die erschienen mir ehr wie der Versuch von populären "Irgendwer-sucht-Irgendeinen" mit diesen schönen Dokumentationen zu kreuzen.
Ich bedauere, dass die öffentlich-rechtlichen Anstalten immer wieder mehr oder weniger krampfhaft versuchen, in den "Mainstream" der Privaten zu kommen, anstatt auf die eigene und meist bewährte Qualität zu setzen. Diese NDR-Filme sind m. E. ein Beispiel dafür.
hm - verstehe Dein Problem jetzt nicht wirklich. Hast Du den Film gesehen?
Es geht da um ein junges Mädel, das bei einem Stellmacher lernen möchte. Mir hat - eben dieser - Film damals sehr gut gefallen. In dieser Reihe werden verschiedene alte Berufe vorgestellt, die es schwer haben, Nachwuchs zu finden und drohen "auszusterben". Aus dem Kopf fallen mir der bereits genannte Stellmacher und ein Büttner ein. In der Reihe waren aber noch einige andere aussterbende Berufe.
In der Reihe "Der letzte seines Standes" geht es doch genau darum - oder stehe ich jetzt total auf der Leitung?
ja, ich habe beide Filmreihen gesehen. Und ja, soooo schlecht sind die NDR-Filme auch nicht. Aber für mich (!!! und das ist erst einmal nicht mehr als meine eigene Meinung) sind sie deutlich Mittelmaß (was auch nichts besonderes ist). Die DlsS dagegen halte ICH !!! aber für etwas Besonderes, Einmaliges und Erstklassiges in Punkto Thema, Aufnahmen, Beleuchtung, Schnitt usw. Bestimmt weil ich in einem Kino aufgewachsen bin und von Beruf Fotograf bin/war, da hat man einfach eine gewisse Anforderung und Sehgewohnheit. Entschuldige (Ihr anderen entschuldigt) bitte, wenn das zu krass rübergekommen ist. Aber der Kern meines ersten Artikels soll so bleiben wie er ist.
Der äußere Unterschied: beim NDR geht es ehr um die Menschen, bei DlsS ehr um das alte Handwerk.
wer die Sendungen verpasst hat, kann einige in der Mediathek des BR suchen und anschauen. Der Autor scheint noch mehr Beiträge auf seiner Homepage auf DVD anzubieten. Wem die Filme gut gefallen, kann ja mal über eine Unterstützung entweder durch Kauf der DVDs oder per Crowdfunding für weitere Folgen nachdenken.